Zum Hauptinhalt springen

News

KI bringt „neue Dynamik“ in die Wirtschaft

11. März 2025

Im E&W - Österreichs Insiderblatt für die Elektrobranche - spricht Sebastian Eschenbach, Leiter des Department of Digital Economy, über den aktuellen Stand der künstlichen Intelligenz und die Einsatzmöglichkeiten in Klein- und Mittelbetrieben bzw. wo ein KMU mit KI die größte Hebelwirkung für sich erzielen kann. […]Weiterlesen zu KI bringt „neue Dynamik“ in die Wirtschaft

Die versteckten Hürden der Künstlichen Intelligenz: Warum Familienunternehmen nur schwer Schritt halten können

4. März 2025

Künstliche Intelligenz (KI) verspricht große Vorteile für Unternehmen, doch Familienunternehmen reagieren zurückhaltend auf diese Entwicklung. Eine neue Studie von Maija Worek aus unserem Studienbereich Management & Entrepreneurship untersucht, mit welchen Herausforderungen diese Unternehmen bei der Einführung von KI konfrontiert sind und was sie tun können, um diese zu überwinden. […]Weiterlesen zu Die versteckten Hürden der Künstlichen Intelligenz: Warum Familienunternehmen nur schwer Schritt halten können

Kreisläufe transformieren – nachhaltig transportieren

4. Februar 2025

Im aktuell erschienenen Buch „Circular Economy in Sustainable Supply Chains“ präsentieren Walter Mayrhofer und Gerald Schneikart vom Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) gemeinsam mit Nils Kruse und Melanie Rainer Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt ReKEP, von denen nicht nur die Logistikbranche profitieren kann. […]Weiterlesen zu Kreisläufe transformieren – nachhaltig transportieren

Ein Event voller Innovation und Networking – Abschlussveranstaltung des LAOLA1-Praxisprojekts

3. Februar 2025

Im Januar 2025 fand die Abschlussveranstaltung des Praxisprojekts der Studierenden im 3. Semester des Bachelor-Studiengangs Digital Business im Headquarter von LAOLA1 und Sportradar statt. Nach Wochen intensiver Arbeit bot der Event den perfekten Rahmen für die Studierenden, um ihre Projekte vorzustellen und wertvolles Feedback aus der Unternehmenspraxis zu erhalten. […]Weiterlesen zu Ein Event voller Innovation und Networking – Abschlussveranstaltung des LAOLA1-Praxisprojekts

Metaverse Fanzonen für Fußball-, Tennis- und Skifans

6. November 2024

Studierende im 3. Semester des Bachelor-Studiengangs Digital Business an der FHWien der WKW starteten gemeinsam mit LAOLA1 und Cheeer in das diesjährige Praxisprojekt. […]Weiterlesen zu Metaverse Fanzonen für Fußball-, Tennis- und Skifans

Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation der heimischen Industrie

31. Oktober 2024

Das sechste „Made in Austria IndustriePANEL“ der TU Wien zeigt, dass Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungszahlen sinken, technologische Innovationen aber langfristige Chancen bieten. Die Ergebnisse der aktuellen Befragung wurden – in Kooperation mit der FHWien der WKW – beim „Made in Austria IndustrieFORUM“ 2024 präsentiert. […]Weiterlesen zu Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation der heimischen Industrie

Zukunftsfähigkeit durch Resilienz und Nachhaltigkeit

11. Oktober 2024

Maija Worek vom Studienbereich Management & Entrepreneurship und Patrick Rupprecht vom Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) präsentierten auf dem G-Forum 2024 in Ingolstadt aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema „Zukunftsfähigkeit in Zeiten fundamentalen Wandels“ Ein Beitrag Maija Woreks wurde für den Preis „Best Paper in Family Business“ nominiert. […]Weiterlesen zu Zukunftsfähigkeit durch Resilienz und Nachhaltigkeit

Wie können kleinere, etablierte Unternehmen die Chance der digitalen Transformation nutzen?

26. August 2024

Sebastian Eschenbach vom Department of Digital Economy und Ann-Christine Schulz vom Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) präsentieren im Praxishandbuch "Kompetenzen in der Digitalen Transformation der Arbeit" aktuelle Ergebnisse des von der MA 23 geförderten Forschungsprojekts zur erfolgreichen Bewältigung der digitalen Transformation. […]Weiterlesen zu Wie können kleinere, etablierte Unternehmen die Chance der digitalen Transformation nutzen?

Internationales Treffen zu digitaler und nachhaltiger Transformation

26. Juni 2024

Patrick Rupprecht vom Institute for Digital Transformation & Strategy (IDS) nahm im Mai an einem interdisziplinären Austausch zu "Twin Transition" am College of Higher Education "Academia" in Maribor, Slowenien, teil. […]Weiterlesen zu Internationales Treffen zu digitaler und nachhaltiger Transformation

Intensiver Austausch für eine bessere Zusammenarbeit zwischen „Mensch und Maschine“

6. Juni 2024

Beim it&t business Future Talk im Mai sprach Tilia Stingl de Vasconcelos Guedes, Academic Expert und Projektleiterin im Studienbereich Digital Economy, mit hochkarätigen Vertretern aus der Wirtschaft über Business Software im Umbruch. […]Weiterlesen zu Intensiver Austausch für eine bessere Zusammenarbeit zwischen „Mensch und Maschine“

DataReporter WebCare CMP could not load.