Kreativität trifft Strategie – FHWien-Studierende überzeugen bei L’Oréal Brandstorm
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Projektportfoliomanagement“ hatten Studierende des Master-Studiengangs Executive Management die Chance, mit L'Oréal Brandstorm 2025 zusammenzuarbeiten. Hier konnten sie ihr strategisches Projektmanagement-Know-how in die Praxis umsetzen und Herausforderungen aus der Praxis meistern. […]Weiterlesen zu Kreativität trifft Strategie – FHWien-Studierende überzeugen bei L’Oréal Brandstorm
Die versteckten Hürden der Künstlichen Intelligenz: Warum Familienunternehmen nur schwer Schritt halten können
Künstliche Intelligenz (KI) verspricht große Vorteile für Unternehmen, doch Familienunternehmen reagieren zurückhaltend auf diese Entwicklung. Eine neue Studie von Maija Worek aus unserem Studienbereich Management & Entrepreneurship untersucht, mit welchen Herausforderungen diese Unternehmen bei der Einführung von KI konfrontiert sind und was sie tun können, um diese zu überwinden. […]Weiterlesen zu Die versteckten Hürden der Künstlichen Intelligenz: Warum Familienunternehmen nur schwer Schritt halten können
Studierende erobern die Werbefläche WC
Gleich zu Semesterbeginn starteten die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Unternehmensführung - Entrepreneurship ein spannendes Praxisprojekt mit dem innovativen Start-up tissu4u. Das Ziel: Toilettenpapier als unkonventionelles und effektives Werbeformat im B2B-Bereich zu positionieren. […]Weiterlesen zu Studierende erobern die Werbefläche WC
Innovationen für eine nachhaltige Zukunft der WienerInnen
Wien steht vor der Herausforderung, seine hohe Lebensqualität im Angesicht des Klimawandels und der Notwendigkeit nachhaltiger Ressourcenwirtschaft zu erhalten. Masterstudierende des Studiengangs Executive Management entwickelten in der Lehrveranstaltung "International Sustainability Project" in Kooperation mit Urban Innovation Vienna – der Klima- & Innovationsagentur der Stadt Wien, innovative Lösungen für reale Fallstudien. Ihre Ideen zeigen, wie durchdachte Stadtplanung eine lebenswertere Zukunft gestalten… […]Weiterlesen zu Innovationen für eine nachhaltige Zukunft der WienerInnen
Family Business – Gastvorträge aus der Praxis und Forschung
Im Rahmen der Vertiefung Family Business für die Bachelor-Studierende im 5. Semester gab es spannende Gastvorträge. […]Weiterlesen zu Family Business – Gastvorträge aus der Praxis und Forschung
Von der Planung zum Charity-Event: „Paradisium“ am 10.12. in der Hannelore Bar
Ursprünglich als theoretisches Gruppenprojekt geplant, setzen nun fünf Studierende des Bachelor-Studiengangs Unternehmensführung & Entrepreneurship ihre Idee mit großem Engagement in die Praxis um! Sie laden zum Charity Event in die Hannelore Bar, um Papageien in Not zu helfen. […]Weiterlesen zu Von der Planung zum Charity-Event: „Paradisium“ am 10.12. in der Hannelore Bar
Vernetzung und Innovation in ’s-Hertogenbusch, NL
Gemeinsam mit Academic Expert & Lecturer Christine Güttel reisten fünf Studierende des Studienbereichs Management & Entrepreneurship für ein BIP (Blended Intense Program) der Avans University of Applied Sciences nach ’s-Hertogenbusch in den Niederlanden. […]Weiterlesen zu Vernetzung und Innovation in ’s-Hertogenbusch, NL
Ein Sommer im Zeichen der Innovation und Forschung
Im Sommersemester 2024 organisierte Diana Muslimova, International Course Manager, Academic Expert & Lecturer des Studiengangs Management & Entrepreneurship, eine Bildungsreise nach Wien für internationale Studierende und leitete den 2. Responsible Research Workshop in Cambridge. […]Weiterlesen zu Ein Sommer im Zeichen der Innovation und Forschung
Zukunftsfähigkeit durch Resilienz und Nachhaltigkeit
Maija Worek vom Studienbereich Management & Entrepreneurship und Patrick Rupprecht vom Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) präsentierten auf dem G-Forum 2024 in Ingolstadt aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema „Zukunftsfähigkeit in Zeiten fundamentalen Wandels“ Ein Beitrag Maija Woreks wurde für den Preis „Best Paper in Family Business“ nominiert. […]Weiterlesen zu Zukunftsfähigkeit durch Resilienz und Nachhaltigkeit
Maija Worek auf der EURAM-Konferenz in Bath, UK
Dr. Maija Worek, MSc vertrat die FHWien der WKW an der European Academy of Management (EURAM), die größte Management-Konferenz Europas, die dieses Jahr an der University of Bath organisiert wurde. […]Weiterlesen zu Maija Worek auf der EURAM-Konferenz in Bath, UK