Zum Hauptinhalt springen

Collective Action und Responsible Partnerships

Das Josef Ressel Center for Collective Action and Responsible Partnerships erforschte die Entstehung, das Management, die Erfolgsmessung und die Legitimität von so genannten Collective Action Initiativen. Darunter versteht man kollaborative, langfristige Kooperationsprozesse zwischen Unternehmen und anderen Stakeholdern zur Lösung gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen.

Laufzeit: 01.09.2020 bis 30.09.2022
Förderung Josef Ressel Zentren (JR-Zentren) der Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG)
Projektpartner: Josef Manner & Comp AG, Kapsch TrafficCom AG und Simacek Facility Management Group GmbH

Die Josef Ressel Zentren werden gemeinsam vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und den beteiligten Unternehmen finanziert.

Forschungsfragen

© Adobe Stock
  • Was motiviert Unternehmen, sich in Partnerschaften, Multi-Stakeholder-Initiativen oder anderen Formen der Zusammenarbeit zu engagieren?
  • Welche Faktoren unterstützen Unternehmen in Kooperationsprojekten?
  • Wie müssen Kooperationen gestaltet werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen?
  • Wie kann der Erfolg von Kooperationen gemessen werden und woher beziehen sie ihre moralische Legitimation?

Arten von Collective-Action-Initiativen

Collective-Action-Initiativen lassen sich grundsätzlich in Regulierungs- und Umsetzungsinitiativen unterscheiden. Regulierungsinitiativen zielen darauf ab, Regulierungslücken zu schließen – beispielsweise durch die Schaffung von Branchenkodizes, zertifizierbaren Standards oder rechtlich bindenden Vereinbarungen. In Umsetzungsinitiativen, die häufig auch als Partnerschaften bezeichnet werden, schließen sich Unternehmen und Stakeholder zusammen, um ein meist lokal begrenztes Problem (z.B. Fachkräftemangel, Energieversorgung, Digitalisierung) gemeinsam zu lösen. Diese beiden Arten der Unternehmenskooperation wurden am JR-Zentrum CARe beforscht.

Publikationen

Why companies team up for sustainable development: Antecedents of company engagement in business partnerships for sustainability

AutorInnen: Riegler, M., Burton, A., Scholz, M., de Melo, K.
Veröffentlichungsjahr: 2023

Business Strategy and the Environment
Beitrag in wiss. Zeitschrift (peer reviewed)

Antecedents of Business Engagement in Partnerships for Sustainability

AutorInnen: Riegler, M., Burton, A., Scholz, M.
Veröffentlichungsjahr: 2022

ISBEE Congress 2022, International Society of Business, Economics, and Ethics, Bilbao (ES), July 2022
Vortrag bei wissenschaftlicher Konferenz

AutorInnen: Riegler, M., Burton, A., Scholz, M., Jarmai, K.
Academy of Management Annual Meeting Proceedings
Beitrag in Sammelband/Conference Proceedings (full paper)

 

Assessing the Legitimacy of Corporate Political Activity: Uber and the Quest for Responsible Innovation

AutorInnen: Scholz, M., de los Reyes, G.
Veröffentlichungsjahr: 2022

11th Trans-Atlantic Business Ethics Conference (TABEC) 2022
Vortrag bei wissenschaftlicher Konferenz

Fifth Annual Forum: Business Ethics in the 6ix, May 16-17, 2022; online
Vortrag bei wissenschaftlicher Konferenz

Journal of Business Ethics, 2022 – Springer
Beitrag in wiss. Zeitschrift (peer reviewed)

Corporate Political Engagement

Autor: Scholz, M.
Veröffentlichungsjahr: 2022

Mont Blanc Circle Prag (CZE)
Vortrag bei Praxisveranstaltung

FASPE (Fellowships at Auschwitz for the Study of Professional Ethics) 2022, April 26.
Keynote bei wissenschaftlicher Konferenz

Wandel der gesellschaftspolitischen Positionierung von Unternehmen

Autor: Scholz, M.
Veröffentlichungsjahr: 2022

Zivilgesellschaft in Zahlen-Bertelsmann Stiftung by Joris-Johann Lenssen
Beitrag in Branchenmedien

Warum machen wir jetzt Nachhaltigkeit zu dem Thema, das es jetzt ist

Autor: Scholz, M.
Veröffentlichungsjahr: 2022

iwp-Abendveranstaltung
Vortrag bei Praxisveranstaltung

Wenn CEOs politisch handeln

Autor: Scholz, M.
Veröffentlichungsjahr: 2022

Hays Top Management Magazin 2022
Beitrag in Branchenmedien

Antecedents of Business Engagement in Inter-Organizational Collaborations for Sustainability

AutorInnen: Riegler, M, Jarmai, K, Scholz, M
Veröffentlichungsjahr: 2021

37th EGOS Colloquium, Amsterdam (NL)
Vortrag bei wissenschaftlicher Konferenz

Business Cooperation as Innovation Enabler

Autor: Jarmai, K.
Veröffentlichungsjahr: 2021

SDG Business Forum 2021, March 9.
Podium bei Praxisveranstaltung

Collective Corporate Action for Sustainability

AutorInnen: Scholz, M., Riegler, M. Damoser, W., Jarmai, K.
Veröffentlichungsjahr: 2021

In Fritz, J. & Tomaschek, N. (Eds.): University – Society – Industry. Beiträge zum lebensbegleitenden Lernen und Wissenstransfer, Band 10, Waxmann Verlag.
Beitrag in Sammelband/Conference Proceedings (full paper)