Vorworte

Leitbild der FHWien der WKW

Unsere
Mission
»Praxisorientierte und
forschungsbasierte
Hochschulbildung mit besten
Karrierechancen
für die Studierenden –
topqualifizierte Fach- und
Führungskräfte für die heimische
Wirtschaft«

Als wirtschaftsnahe Hochschule bieten wir unseren Studierenden praxisorientierte akademische Aus- und Weiterbildungen in Management und Kommunikation. Wir statten unsere Studierenden mit anwendungsbezogenem Wissen auf dem neuesten Stand der Forschung und der unternehmerischen Praxis aus.

Durch ein breites Spektrum an berufsbegleitenden Studienangeboten ermöglichen wir den Studierenden die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie. Dabei nehmen wir auf die Situation Berufstätiger Rücksicht.

Bei der Einführung neuer Studiengänge achten wir stets auf die Bedürfnisse der Unternehmen. Bestehende Studienangebote entwickeln wir weiter, damit sie den sich wandelnden Anforderungen in den Betrieben gerecht werden. Durch die ausgeprägte Wirtschaftsnähe eröffnen wir unseren Studierenden exzellente Karriereperspektiven im In- und Ausland.

Zugleich tragen wir zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Wien bei, für dessen Erfolg bestens ausgebildete MitarbeiterInnen und ManagerInnen zentral sind: Die heimischen Unternehmen finden in unseren AbsolventInnen jene topqualifizierten Fach- und Führungskräfte, die sie brauchen, um auf dem globalisierten Markt erfolgreich zu sein.

In der Wissenschaft legen wir einen Schwerpunkt auf praxisbezogene Forschung und Entwicklung, deren Ergebnisse den Unternehmen nützen.

Unsere
Vision
Die führende
Fachhochschule
für Management &
Kommunikation

Wir sind Österreichs führender Anbieter von Fachhochschul-Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen für Management & Kommunikation, zunehmend auch an der Schnittstelle von digitaler Technologie und Wirtschaft. Nach dem Grundsatz des lebenslangen Lernens gestalten wir akademische Bildung aktiv, flexibel und zukunftsorientiert.

In der Forschung sind wir bei speziellen Themen international sichtbar und für unsere Exzellenz anerkannt. Dazu arbeiten wir mit renommierten Partnern in internationalen Projekten eng zusammen.

Unsere
Werte
Unsere Mitarbeiter-
Innen sorgen für das
TeamLife und leben
unsere Werte.

Vielfältig

Wir sind aufgeschlossen für Neues und fördern innovatives Denken und Handeln. Bei uns arbeiten Menschen mit vielfältigen Kompetenzen und Lebenserfahrungen. Diese Vielfalt sehen wir als besondere Stärke. Wir sind familienfreundlich und arbeiten gerne in multikulturellen Teams. Im Umgang miteinander stehen Vertrauen, Respekt und Wertschätzung an oberster Stelle.

Interessant

Wir wollen die Zukunft mitgestalten, die immer wieder neue Aufgaben und Herausforderungen für uns bereithält. Wir schätzen das abwechslungsreiche Arbeiten in einer modernen Hochschule, die im direkten Dialog mit der Wirtschaft steht. Besonders wichtig ist uns, dass sich die Lehre an Forschung und Praxis orientiert und immer auf dem neuesten Stand ist.

Sinnvoll

Für uns ist die Arbeit im Bildungsbereich mehr als ein Beruf. Wir liefern der Wirtschaft und den Wissenschaften wichtige Impulse und erarbeiten Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit. Und wir schauen immer nach vorne. Mit großem Engagement unterstützen wir unsere Studierenden, die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen für das Berufsleben zu erwerben.

Unsere
Positionierung
Die FHWien
der WKW...

... ist Österreichs führende Fachhochschule für Management & Kommunikation.

... steht für praxisorientierte Hochschulbildung und eine große Nähe zur Wirtschaft.

... verbindet Wirtschaft und Wissenschaft.

... setzt auf praxisnahe, exzellente und forschungsbasierte Lehre und eine Didaktik am Puls der Zeit.

... bietet Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Weiterbildungsprogramme an, von denen viele berufsbegleitend durchgeführt werden und für Berufstätige maßgeschneidert sind.

... arbeitet speziell in Forschung und Lehre erfolgreich mit Österreichs führenden Unternehmen zusammen.

... kooperiert mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und transferiert die Forschungsergebnisse in die Lehre.

... ermöglicht ihren Studierenden, Lehrenden und MitarbeiterInnen Erfahrungen in einem internationalen Umfeld.

... eröffnet ihren AbsolventInnen beste Karrierechancen in der Wirtschaft.

... fördert kompetente und intrinsisch motivierte MitarbeiterInnen, die ihre vielfältigen persönlichen und beruflichen Erfahrungen einbringen.

2022 in Zahlen

0
Studierende in Bachelor- & Master-Studiengängen
  • Männlich
  • Weiblich
  • Bachelor
  • Master
  • Vollzeit
  • Berufsbegleitend

Studienbereiche

Communication Management

Kommunikation ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Diese beiden wichtigen Themen standen klar im Fokus, einerseits als integrative Bestandteile im Zuge der Aktualisierung unserer Studienpläne, andererseits als besonderer Schwerpunkt in der bestehenden Lehre:

In den Praxisprojekten mit CliniClowns und CRS präsentierten die Studierenden Anfang 2022 ihre Kommunikationskonzepte zur Spendengenerierung und Verbesserung der internen Kommunikation. Im Herbst gewann Katharina Lin mit ihrer Bachelor-Arbeit über Medienstereotype und deren Einfluss auf ethnische Minderheiten den erstmals vergebenen SDG Award, die Fallstudie zur Kinderrechteschule der UNICEF erhielt den SDG-Lehrpreis.

Digitalisierung und integrierte Kommunikation standen im Sommersemester im Vordergrund. Im Praxisprojekt mit der VGN-Medienholding im Master-Studiengang fand das Metaverse in die Kommunikationsstrategie Einzug. Im Bachelor-Studiengang begeisterten die Studierenden Procter & Gamble mit innovativen Konzepten für einen Produkt-Launch. Ihr Denken aus einem 360-Grad-Blickwinkel bewiesen sie auch in der Digital Impact Night. Einblicke in die Digitalisierung aus einer ganz anderen Perspektive gab Ende Juni Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter der Ars Electronica, in seiner Keynote „Digitaler Humanismus“.

Einer besonderen Herausforderung stellten sich die Bachelor-Studierenden im Wintersemester. Im Praxisprojekt mit der Seestadt Aspern entwarfen sie abwechslungsreiche Veranstaltungskonzepte zur Festigung der Seestädter Identität. Für AGRANA hatten sie die Aufgabe, B2B-Kampagnen für frischen Wind im Speiseeis-Business zu kreieren.

Ende 2022 begrüßte unser Forschungsteam Marian Adolf als neuen Kollegen. Der Kommunikationsexperte wurde gleich im Dezember im „kulturMontag” des ORF zu Empörungswellen in digitalen Medien interviewt.

FH-Prof.in Mag.a Dr.in Sieglinde Martin
Head of Department
Department of Communication

Für das Praxisprojekt haben die Studierenden all ihre Energie und ihr Wissen gebündelt und in ihre Arbeit eingebracht. Die Abschlusspräsentationen waren professionell, durchdacht und kreativ. Einige der vorgestellten Ergebnisse werden wir auf jeden Fall in unsere Aktivitäten einfließen lassen können. Die Studierenden hatten von uns die Aufgabe bekommen, sich strategisch an eine Kampagne in einem B2B-Markt heranzutasten. Sie hatten Glück: Es handelte sich um Speiseeis, was die Aufgabe sicherlich vergnüglich machte. Ich hoffe, die Zusammenarbeit hat den jungen Leuten genauso viel Spaß gemacht wie mir. Ich wünsche ihnen viel Erfolg für die restliche Zeit ihres Studiums!

Mag.a Gabriele Schöngruber, MBA
Digital Marketing & Sales Transformation Manager, AGRANA Group
Praxisprojekt-Partnerin im Bachelor-Studiengang Corporate Communication, Wintersemester 2022/23

Foto: Keinrath

Digital Economy

Die ersten Absolventinnen und Absolventen

Entwicklung des Teams. 2022 haben wir uns über die Verstärkung des Departments of Digital Economy durch drei neue Kolleginnen gefreut. Zum Jahresende arbeiteten wir als persönlich und fachlich divers zusammengesetztes, elfköpfiges Team, ergänzt durch eine wachsende Anzahl von externen Lehrenden aus der Unternehmenspraxis und von internationalen Partnerhochschulen.

Bachelorstudium Digital Business. Im Herbst 2019 – und damit ein halbes Jahr vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Österreich – ging der Studiengang an der FHWien der WKW erstmals an den Start. Wir bilden darin zukünftige Führungskräfte an der Schnittstelle von digitaler Technologie, Management und Kommunikation aus. Drei Jahre später, im Herbst 2022, feierten wir die erste Sponsion des Studiengangs – wieder ohne wesentliche Beeinträchtigungen durch Corona.

Während der Pandemie ist der Einsatz digitaler Werkzeuge in der Lehre zur Selbstverständlichkeit geworden. Gleichzeitig ist unsere Wertschätzung für persönliche Begegnungen an der Hochschule deutlich gestiegen. Wir halten daher 60 % der Lehre online und 40 % auf dem Campus der FHWien der WKW ab.

Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS). Die Forschungsaktivitäten des Departments of Digital Economy sind im 2021 gegründeten Institut for Digital Transformation and Strategy gebündelt. Ende 2022 wurde bereits an vier Drittmittelprojekten gearbeitet. Das Gesamtvolumen dieser Projekte beträgt 885.000 Euro. Die thematischen Schwerpunkte sind digitalisierte Logistik und organisationale Ambidextrie.

FH-Prof. Dr. Dr. Sebastian Eschenbach
Head of Department
Department of Digital Economy

Digitale Technologie ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Technisches Know-how verbunden mit wirtschaftlichem Denken sowie Kommunikations- und Marketinggeschick, das eröffnet Ihnen die Möglichkeit, ganz vorne im Wirtschaftsleben mitzuspielen. Digital Business ist der kompetenzübergreifende Studiengang der Zukunft!

Mag.a Lorena Skiljan, MBA
Founder & Managing Partner bei Nobilegroup

Financial Management

Bestens vorbereitet auf Karrieren im Financial Management

Ein Schwerpunkt der Ausbildung im Studienbereich Financial Management blieb auch im Jahr 2022 die Digitalisierung. Sie hat auf die Bereiche Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen sowie Financial Management & Controlling erheblichen Einfluss. Unsere sehr praxisnahe, aber gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Ausbildung auf akademischem Niveau setzt diese Entwicklung konsequent in der Lehre um und stellt somit die ideale Vorbereitung auf eine erfolgreiche Karriere im Financial Management dar.

Ein weiteres wesentliches Thema blieb die Internationalisierung in der Lehre, wovon die Studierenden unter anderem in den Lehrveranstaltungen „Sonderfragen der Internationalen Rechnungslegung“ und „Economics“ profitieren konnten.

Im Bereich Projektmanagement und Unternehmensprojekte wurden die bisherigen Unternehmenskooperationen fortgeführt und um neue spannende Projekte in den Bereichen Steuerrecht mit einem internationalen Beratungsunternehmen und Rechnungslegung gemeinsam mit einem Immobilienunternehmen ergänzt.

Die Corona-Krise hatte 2022 immer weniger Auswirkungen auf den Studienbetrieb: Gab es zu Jahresbeginn noch eine Kombination aus Präsenzlehre und Distance Learning, so wurden die Lehrveranstaltungen ab dem Herbst wieder überwiegend auf dem Campus durchgeführt, wobei ein gewisses Maß an Online-Lehre beibehalten wurde. Dabei wurde der Einsatz von modernen didaktischen Instrumenten weiter verstärkt.

Darüber hinaus wurden 2022 die Studienpläne für den Bachelor-Studiengang und den Master-Studiengang überarbeitet und dann vom Kollegium beschlossen. Die neuen Studienpläne werden ab dem Wintersemester 2023/24 zum Einsatz kommen.

Dr. Thomas Kaufmann-Lerchl
Head of Financial Management Study Programs

Das Besondere am Bachelor-Studiengang Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen liegt in der exzellenten Ausbildung für viele unterschiedliche Karrierewege: In den Bereichen Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung ist analytisches Arbeiten der Kern. Das Fachwissen ist relativ unternehmensunabhängig einsetzbar. Im Controlling arbeitet man eher unternehmensspezifisch und ist breit aufgestellt – von der Kostenrechnung bis zum Prozessmanagement. Und im Bereich Finanzmärkte ist es wichtig, die mathematischen und statistischen Grundlagen gut zu beherrschen. All diese Themengebiete werden bereits im Bachelorstudium abgedeckt. Im Master-Studiengang Financial Management & Controlling kommt zur Vermittlung der fachlichen Inhalte noch der Erwerb der Management- und Führungskompetenzen hinzu.

FH-Prof. Dr. Christian Kreuzer
Geschäftsführer des Österreichischen Controller-Instituts
Lehrender im Studienbereich Financial Management

Human Resources & Organization

Rückkehr zur „neuen Normalität“ und Neuentwicklungen

Der Schwerpunkt lag 2022 in der Rückkehr zur „neuen Normalität“ nach Corona. Lehrveranstaltungen konnten ab dem Wintersemester wieder überwiegend im Präsenzbetrieb stattfinden, ebenso die Sponsion unserer AbsolventInnen im Oktober. Auch Konferenzteilnahmen, Treffen zum Erfahrungsaustauch und anwendungsorientierte Forschungsaktivitäten waren wieder im „face-to-face-Modus“ möglich. Ein Beispiel ist die Präsentation ausgezeichneter Abschlussarbeiten des Studienbereichs am HR Inside Summit in der Wiener Hofburg im September. Masterstudierende haben auf dieser renommierten Tagung ihre Erkenntnisse zum Thema „Hybrides Arbeiten“ präsentiert.

Besonders bereichernd waren die Rückkehr in den Lehrsaal und der persönliche Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden. Virtuelle und hybride Lehrformate wurden aber nicht ganz verdrängt. Die Online-Quote bei Lehrveranstaltungen betrug im Wintersemester rund 40 % – ganz im Sinne der HR-Praxis, die nach wie vor durch die Digitalisierung sowie durch hybride Arbeits- und Lernwelten herausgefordert ist.

Das Jahr 2022 war auch geprägt durch die Entwicklung neuer Studienpläne für den Bachelor- und den Master-Studiengang, die im Herbst 2023 an den Start gehen. Die neuen Curricula wurden in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Praxis konzipiert. Inhalte u. a. zu den Themen Digitalisierung im Personalmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement, Nachhaltigkeit und Selbstorganisation im betrieblichen Kontext sind jetzt stärker verankert. Erfolgsrezepte wie die Trainerausbildung im Bachelor und die Coachingausbildung im Master wurden beibehalten und teilweise erweitert. So wird die Employability unserer AbsolventInnen hoch bleiben!

Ganz im Zeichen von Innovation stand die Entwicklung des Kompaktlehrgangs „HR im Tourismus“, der ab Juni 2023 HR-Expertise in die Tourismusbranche transferieren soll.

Ich bedanke mich herzlich beim Team des Studienbereichs, bei den externen Lehrenden und Kooperationspartnern für die Mitgestaltung des erfolgreichen Jahres 2022!

FH-Prof.in Dr.in Christina Maria Schweiger
Head of Human Resources & Organization Study Programs

Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren wesentlich verändert. Die Strategien, wie Unternehmen junge Talente gewinnen, müssen daher neu gewichtet und gedacht werden. Vor diesem Hintergrund wurde 2022 das HR-Praxisprojekt „Next-Generation Recruiting. Bewerbungsverhalten bei der ersten Jobsuche“ durch den Studienbereich Human Resources & Organization und hokify, die mobile Job-Plattform, umgesetzt. Die Veränderungen am Arbeitsmarkt und die speziellen Ansprüche der Generation Z zu verstehen und direkt mit den PersonalerInnen der Zukunft zu analysieren, hat dieses gemeinsame Forschungsprojekt so wertvoll gemacht. Die Zusammenarbeit mit dem Studienbereich und den Studierenden war hochprofessionell und eröffnete neue Blickwinkel auf die Candidate Experience.

Sebastian Prax, BA
Communications & PR Manager, hokify GmbH

Foto: hokify

Journalism & Media Management

Profundes journalistisches Handwerk wichtiger denn je

2022 wird nicht nur als Jahr, das den Krieg zurück nach Europa gebracht hat, sondern auch als Jahr der medialen Skandale in Erinnerung bleiben. Neben dem alten, neuen Einfluss von Fake News sowie (inter-)nationalen Versuchen der Einflussnahme auf journalistische AkteurInnen wurde die Berichterstattung von diversen Chat-Affären geprägt – leider auch in den Reihen der journalistischen Zunft selbst.

So wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig die Konzentration auf die Vermittlung journalistischer Kernkompetenzen für uns als Ausbildungsstätte ist. Diese in die digitale Zeit zu transformieren, stellt eine große Herausforderung dar, der sich unser Team an externen und internen Lehrenden auch 2022 mit viel Engagement widmete.

Check, Re-Check, Double-Check

Im Lehrbetrieb konnten dabei Studierende mehrfach von Kooperationen und Praxisprojekten profitieren, etwa beim Faktencheck-Projekt „faktiv“ von profil, bei der Produktion von Faktencheck-Videos in Kooperation mit dem ZIB-Social-Media-Team des ORF, international bei EUfactcheck in Kooperation mit europäischen Journalismus-Ausbildungsstätten oder auch im Rahmen eines Ateliers mit dem Medienwatchblog KOBUK.

Glaubwürdigkeit im Spannungsfeld von Medien und Politik

Auch die Forschung am Studienbereich widmete sich der journalistischen Integrität und setzte sich u. a. mit den Auswirkungen des Korruptionsskandals bzw. der Inseratenaffäre in Österreich auseinander. Die Ergebnisse wurden u. a. beim Protagoras-Symposium zum Thema Umfragen als Mittel der politischen Legitimation“, der RIPE-Konferenz sowie der ECREA 2022 präsentiert. Ferner konnten die Public-Value-Lectures in Kooperation mit dem ORF weitergeführt werden und die Teilnahme an der Dataharvest bot Einblicke in die aktuellen Herausforderungen des Datenjournalismus. 

Intensive Sommermonate

2022 konnten wieder verschiedenste Praxisprojekte realisiert werden: Im Juni fand die Radiokooperation „EU on Air“ zum Thema „Global Warming in Urban Spaces“ statt, gefolgt im Juli von der siebten Ausgabe der International School of Multimedia Journalism – dieses Jahr unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine zum Thema „Media under Pressure“. Die TeilnehmerInnen unseres Weiterbildungsangebots „Workshop Sportjournalismus“ erhielten exklusive Einblicke in den Medienalltag von SportjournalistInnen und der Journalismus Nachwuchspreis der FHWien der WKW wurde erstmals auch für JungjournalistInnen anderer Ausbildungsstätten geöffnet.

FH-Prof.in Mag.a Dr.in Daniela Süssenbacher
Head of Journalism & Media Management Study Programs

Kritischer Journalismus ist das wirksamste Gegengift gegen Korruption und Machtmissbrauch. Dank Enthüllungsstorys wissen nun alle, dass allein schon der Anschein von Freunderlwirtschaft den Jobverlust bedeuten kann – sogar für Bundeskanzler und Chefredakteure. Im besten Fall führt das zu mehr Sensibilität in der Politik und den Redaktionen, verlassen sollten wir uns darauf aber nicht. Grundbedingung für seriöse Recherchen sind Journalistinnen und Journalisten, die technisch, juristisch und ethisch sauber arbeiten. Was es dazu braucht, können die Aufdecker von morgen im Studienbereich Journalism & Media Management an der FHWien der WKW lernen. Mit der Vorlesung „Fact-Checking mit profil“ versuche ich, einen kleinen Beitrag dazu zu leisten: Die Studierenden erwerben Recherchetechniken, um Fake News und Desinformation zu enttarnen.

Jakob Winter
Innenpolitik- und Investigativ-Journalist bei profil
Leiter des Faktenchecks „faktiv“

Foto: Christoph Liebentritt

Management & Entrepreneurship

Praxisnahe Vorbereitung auf Führungsaufgaben

Der Studienbereich Management & Entrepreneurship bereitet Studierende sowohl im Bachelor- als auch im Master-Studiengang auf unterschiedlichen Ebenen auf zukünftige Führungsaufgaben vor. Diese Vorbereitung erfolgt im Studienbetrieb besonders praxisnah.

Die Erstellung von Businessplänen, die Umsetzung realitätsnaher Aufgabenstellungen insbesondere in den Vertiefungsrichtungen sowie von externen Unternehmen und Organisationen beauftragte Praxisprojekte unterstreichen diese Praxisnähe. Die Bandbreite der Themen umfasste auch im Jahr 2022 wieder das gesamte Portfolio unternehmerischer Aktivitäten. Als eines der Highlights kann das Projekt mit dem Österreichischen Roten Kreuz genannt werden, in dem sich ein gesamter Jahrgang in der entsprechenden Vertiefung mit der strategischen Ausrichtung des Österreichischen Jugendrotkreuzes (ÖJRK) auseinandergesetzt hat.

Auch einige neue Unternehmenskooperationen konnten abgeschlossen werden, die das Interesse aus der Wirtschaft an unseren Studierenden und AbsolventInnen eindrücklich belegen.

Ein Hauptaugenmerk im Studienbereich lag 2022 auf der Überarbeitung der Studienpläne, die ab dem Wintersemester 2023/2024 umgesetzt werden. Unter der umfassenden Einbeziehung relevanter Stakeholder wurden Spezialisierungen im Bachelor-Studiengang neu ausgerichtet, ein breites Angebot an Bridging-Kursen im ersten Semester des Master-Studiengangs implementiert und die Themenschwerpunkte Digitalisierung, Internationalisierung sowie nachhaltiges Management und verantwortungsvolle Unternehmensführung weiter verstärkt.

Manfred Schieber, MA MBA MSc
Head of Management & Entrepreneurship Study Programs

Das Besondere am Master-Studiengang Executive Management ist die interdisziplinäre Ausrichtung, die den Studierenden ein umfassendes Verständnis für verschiedene Prozesse in Unternehmen vermittelt. Projekte als Teil der Lehre und Vorlesungen, die von bekannten Unternehmern und Lehrbeauftragten gehalten werden, fördern die Vernetzung der Studierenden mit Managern aus der Praxis. So können sie schon während des Studiums Netzwerke mit interessanten Kontakten aufbauen.

Patrick Batka, BA, MA
Finance & Projects Manager, Nordsee Austria
Bachelor- und Master-Absolvent
Lehrender im Studienbereich Management & Entrepreneurship

Marketing & Sales Management

Vorsprung durch Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die Themen Marketingethik und nachhaltiges Wirtschaften standen bei uns im Jahr 2022 besonders im Fokus. So hielt Senior Researcher David Bourdin an der Universidade Europeia in Portugal einen Gastvortrag über ethische Herausforderungen im Marketing, der auf seinem Buchkapitel in der Neuauflage des „Handbuchs Wirtschaftsethik” basierte. Darüber hinaus veröffentlichte er im Journal of Behavioral Decision Making die Ergebnisse seiner Studie zum Ratio-Bias, die sich mit der subjektiven, verzerrten Wahrnehmung von Zahlen und Wahrscheinlichkeiten beschäftigte. Auf dieser Grundlage beleuchtete er, wie sich die Studienergebnisse für Marketingzwecke nützen lassen, etwa in der Nachhaltigkeits­kommunikation, und präsentierte seine Erkenntnisse auf der AMA Conference. Ilona Pezenka stellte beim 15. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen ihre Studie zur Wirkung unterschiedlicher Spendenappelle in der NGO-Werbung vor.

Ganz im Zeichen der Digitalisierung stand das Praxisprojekt mit der BUWOG Group GmbH. Hier nahmen unsere Masterstudierenden die Microsites von drei Wiener Prestige-Immobilien mittels Web Analytics Lab unter die Lupe und entwarfen impactstarke Kampagnen für eine Online-Präsenz am Puls des digitalen Zeitalters. Im Praxisprojekt mit der Österreichischen Fußballbundesliga lieferten unsere Masterstudierenden umfangreiche Ideen für Kampagnen, die den Stadionbesuch für unterschiedliche Zielgruppen attraktiver machen sollen.

Ganz besonders freut uns, dass unsere Absolventin Melanie Karlinger mit ihrer Masterarbeit zu Impulskäufen im Online-Handel den ausgezeichneten zweiten Platz bei der edcom Graduation Competition belegte.

FH-Prof.in Mag.a Dr.in Sieglinde Martin
Head of Department
Department of Communication

Es war uns eine große Freude, mit der FHWien der WKW zusammenzuarbeiten! Die Studierenden waren von Anfang an mit viel Begeisterung und Motivation bei der Sache und es hat großen Spaß gemacht, den Entwicklungsprozess der verschiedenen Konzepte mitzuverfolgen. Diese lieferten uns im Hinblick auf unsere Online-Marketingaktivitäten nicht nur spannende Erkenntnisse aus Kundensicht, sondern vor allem auch wichtige Impulse und Ideen zur Optimierung – einige davon konnten wir direkt bei laufenden Projekten umsetzen. Für die Praxis also in jedem Fall ein echter Gewinn!

Dr.in Ingrid Fitzek-Unterberger
Leiterin Marketing und Kommunikation, BUWOG Group GmbH

Foto: Stephan Huger

Real Estate Management

Immobilien-Studiengänge am Puls der Zeit

Der Studienbereich Real Estate Management bereitet Studierende im Bachelor- und Master-Studiengang auf die Berufsausübung als ImmobilientreuhänderIn vor: im Bachelor als ImmobilienmaklerIn und ImmobilienverwalterIn, im Master als BauträgerIn. Dabei werden Änderungen der Rahmenbedingungen für die Berufsausübung einbezogen, wie 2022 das Bestellerprinzip bei den MaklerInnen und die Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes mit neuen Mehrheiten der EigentümerInnen, vorzugsweise für die Errichtung von E-Ladestationen. Aber auch EU-Nachhaltigkeitsvorgaben für die Entwicklung von Immobilienprojekten und Sanierungen waren Thema. Ein Highlight im Master war die Projektentwicklung für einen Partner in Floridsdorf.

Die Arbeit der Studierenden in Gruppen war nach der Pandemie ein befreiendes soziales Erlebnis, das zur Vorbereitung auf Führungsaufgaben wichtig ist.

Die Auszeichnung unserer Absolventin Karina Schunker, MA mit dem Alumni Award war für sie selbst ebenso erfreulich wie für den Studienbereich und ihr Unternehmen. Dies zeigt, dass Studieren neben dem Job recht rasch zu Erfolgen führt – daher empfehlen wir eine Berufstätigkeit in Vollzeit zusätzlich zum Studium, auch wenn es herausfordernd ist.

Das Jahr war außerdem geprägt von der Akquisition eines Zusatzstandorts für Teilbereiche der FHWien der WKW – dies konnte noch vor dem Sommer abgeschlossen werden. Einen Schwerpunkt bildete die Aktualisierung der Studienpläne: Erfahrungen der Stakeholder und Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung wurden berücksichtigt. Auch konnten neue Unternehmenskooperationen abgeschlossen sowie MentorInnen und LektorInnen gewonnen werden.

Seit September 2022 besuchen wir einmal monatlich Baustellen bzw. Projekte mit unseren Studierenden. Sie erleben dabei hautnah die Umsetzung des Gelernten.

Die Kontakte zu den Hochschulen in Luzern, Zürich, Berlin und Nürtingen-Geislingen wurden intensiviert, zu einer Hochschule in Antwerpen haben wir einen Kontakt geknüpft. Zudem wurde eine International Week vorbereitet.

Dr. Klemens Braunisch, MRICS
Head of Real Estate Management Study Programs

Obwohl ich bereits mein eigenes Einzelunternehmen gegründet hatte, entschied ich mich für den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Immobilienwirtschaft an der FHWien der WKW. Durch die Praxisnähe der Vorlesungen und die zahlreichen Kontakte zu Vortragenden, MentorInnen und StudienkollegInnen ergaben sich für mich viele neue Möglichkeiten. Mein persönliches Netzwerk wurde stark erweitert – auch sehr zum Vorteil meiner beruflichen Karriere.

Michael Klinger, BA
Inhaber Klinger Immobilien e.U.

Tourism & Hospitality Management

Tourismus gestalten. Nachhaltig. Digital. Innovativ.

Tourismus neu denken – das war das Credo während der Pandemie. Die Tourismuszahlen im Jahr 2022 waren jedoch schnell wieder auf Vorkrisenniveau und vielerorts hatte man das Gefühl, der Veränderungswille ist doch begrenzt. Gleichzeitig sind neue Herausforderungen für die Branche aufgetreten: Hohe Energiekosten, eine fragile geopolitische Lage und Nachwehen von Covid-19 in manchen Ländern betreffen den internationalen Tourismus. Die Suche nach MitarbeiterInnen war das beherrschende Thema des Jahres 2022 und wird es auch noch lange sein.

Für unseren Studienbereich war die Studienplanreform des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management das prägende Projekt dieses Jahres. Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung nehmen nun mehr Raum ein und bringen so die zentralen Themen der Tourismusentwicklung in die Ausbildung. Innovativ ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Als erste Fachhochschule in Österreich bieten wir damit ab 2023 ein duales Studium im Tourismus-Management an und leisten so auch weiterhin einen wichtigen Beitrag für die Ausbildung der Fach- und Führungskräfte für den österreichischen Tourismus.

Bei allem Fokus auf die Zukunft haben wir aber den Blick auf die Gegenwart nicht vergessen. Mit dem TM Excellence Club haben wir eine Plattform geschaffen, um herausragende akademische Leistungen unserer Studierenden zu würdigen. Auch 2022 wurde mit Loredana Bartl wieder eine Absolventin unseres Studienbereichs vom Austrian Convention Bureau für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet. Bei der Verleihung des Preises für innovative Lehre an der FHWien der WKW wurden 2022 drei Lehrende unseres Studienbereichs ausgezeichnet.

Dr. Florian Aubke
Head of Tourism & Hospitality Management Study Programs

Die Tourismuswirtschaft zählt weltweit zu den am stärksten von der Coronakrise betroffenen Branchen. Während bislang vor allem der urbane Tourismus Wachstumstreiber war, wird es auch nach Covid aus vielen Gründen nicht möglich sein, einfach zum „alten Normal“ zurückzukehren.

Welche spannenden Möglichkeiten es gibt, nachhaltige Entwicklung von Stadttourismus neu zu denken, wird in diesem neuen Masterprogramm vermittelt. Denn in Zukunft wird es sehr viel mehr darauf ankommen, Besucher und Einheimische gleichermaßen mitzudenken. Destinationsentwicklung bekommt damit eine neue Bedeutung und geht weit über eine rein touristische Betrachtung hinaus.

Im Studium werden Theorie und Praxis lebendig erfahren, angewendet und erprobt. Um damit gemeinsam eine neue Zukunft des urbanen Tourismus zu denken!

Dr.in Petra Stolba
Ehem. Geschäftsführerin Österreich Werbung
Lehrende im Master-Studiengang Urban Tourism & Visitor Economy Management

Foto: Petra Stolba

Vienna Management Academy

Aktivitäten, Erfolge und Herausforderungen im Jahr 2022

Im Jahr 2022 konnte die Anzahl der aktiv Studierenden im Bereich der akademischen Weiterbildung auf einen neuen Höchstwert von rund 900 gesteigert werden. Die Studierenden waren dabei in 18 unterschiedlichen Programmen aktiv. Insgesamt haben bereits rund 2.600 Studierende ein Hochschulprogramm an der FHWien der WKW absolviert.

Um die bisher erfolgreich umgesetzte Wachstumsstrategie für die kommenden Jahre weiterzuverfolgen, wurde die Entwicklung eines Bachelor- und eines Masterprogramms zu den Themen Versicherungsmanagement beziehungsweise Digital- und Datenjournalismus initiiert. Zusätzlich wurden mit zwei Zertifikatsprogrammen (HR im Tourismus, Digitale Transformation in der Medienbranche) erstmals sektorspezifische Programme mit einer Dauer von rund einem Semester geschaffen.

Die Hälfte der Programmneuentwicklungen sind unternehmensinterne Bildungsangebote. Das Potenzial dieser innerbetrieblichen Weiterbildungen als Wachstumsmarkt für die Vienna Management Academy wurde mit der erfolgreichen Durchführung von fünf Kurzprogrammen zu Sustainable Finance Management untermauert.

Die Verabschiedung einer Strategie zur Anpassung der Lehrpläne unserer Weiterbildungsprogramme aufgrund der Novelle des Fachhochschulgesetzes stellte 2022 einen Meilenstein dar.

Zur Sicherstellung der organisatorischen Effizienz wurde eine Reihe von Strukturprojekten durchgeführt. Die Weiterentwicklung von Prozessen, die Übersiedelung der Vienna Management Academy an den Standort Währinger Straße und organisatorische Anpassungen waren dabei zentral. Die Rolle der Academic Coordinators wurde etabliert und das Programmmanagement der Vienna Management Academy wurde in den Bereich Study Services der FHWien der WKW integriert. Effizienz- und Qualitätssteigerungen in der Verwaltung werden damit durch die für die Gesamthochschule zentral gesteuerten Digitalisierungsprojekte realisierbar.

DI Wolfgang Vrzal, MBA
Head of Vienna Management Academy

Im kompakten MBA-Programm der FHWien der WKW konnte ich mir Führungs- und Managementstrategien sowie Methoden der Unternehmenskommunikation aneignen. Als große Bereicherung erlebte ich den unvergesslichen Auslandsaufenthalt an der Partneruniversität, einige hervorragende Lehrende und besonders den Erfahrungsaustausch mit ambitionierten StudienkollegInnen aus unterschiedlichen Branchen und Ländern.

Nicole Limpahan, BA, MA, MBA
Absolventin des International MBA in Management & Communications
DOC-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am Institut für Romanistik der Universität Wien

Foto: Matthias Jaidl

Forschung

Inside FHWien

Alumni & Career Services

Alumni Services

Für die AbsolventInnen der FHWien der WKW stellen die Alumni Services eine Plattform dar, um mit ehemaligen StudienkollegInnen und Lehrenden vernetzt zu bleiben, Neuigkeiten aus ihrer Hochschule zu erfahren und Teile von deren Infrastruktur nutzen zu können. Ein jährliches Highlight ist die Verleihung der Alumni Awards, die 2022 erstmals an 9 Alumni aus allen Studienbereichen vergeben wurden. Die Award-Kategorien waren „Professional Achievements“, „Shaping the Future“ und “Exceptional Commitment to FHWien der WKW”.

Die AbsolventInnen verkörpern die Vielfalt der Karrieren, die mit einer Ausbildung an der FHWien der WKW möglich sind. In der Online-Veranstaltungsreihe „Alumni Talk“ werden monatlich AbsolventInnen vor den Vorhang geholt, die ihre Erfahrungen mit Studierenden und anderen Alumni teilen. Bis Ende 2022 besuchten insgesamt schon rund 800 Personen die „Alumni Talks“.

Career Services

Die Career Services bieten für Studierende und Alumni Unterstützung bei ihrer Karriereplanung. Der jährlich stattfindende Career Day ermöglicht ein persönliches Kennenlernen von VertreterInnen renommierter Unternehmen. 2022 fand das Event erstmals seit zwei Jahren wieder in Präsenz statt, 37 Aussteller nahmen teil. Weitere wichtige Angebote der Career Services sind Events rund um die Themen Karriere und Bewerbung sowie die Online-Jobplattform „Career Center“, die bereits über 2.200 NutzerInnen zählt. Monatlich waren durchschnittlich rund 300 Stelleninserate online.

Corporate Partnerships

Die Alumni & Career Services stehen in direktem Kontakt mit RecruiterInnen österreichischer Topfirmen und mit AbsolventInnen, die Positionen in der Wirtschaft bekleiden. Das Aufsetzen von Kooperationsvereinbarungen gehört ebenso zum Tätigkeitsspektrum wie die Umsetzung konkreter Maßnahmen wie Events und die Kommunikation in Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen.

Gender & Diversity

Barrierefreie Räumlichkeiten

Barrierefreiheit in ihren verschiedenen Facetten hat uns 2022 stark beschäftigt. Wir haben als Ziel formuliert, dass sich Studierende mit jeglicher Form von Beeinträchtigung problemlos in unseren Räumlichkeiten zurechtfinden sollen. Möglich werden soll das durch ein neues Leitsystem, Braille-Beschriftung und gebäudetechnische Anpassungen, die mit dem Ende der Bauarbeiten 2023 abgeschlossen sein sollen.

Die offene Kommunikation mit betroffenen Studierenden, ein gemeinsamer Gebäuderundgang und das Gespräch mit Mitstudierenden haben sich als besonders hilfreich erwiesen.

Barrierefreie Dokumente

Ein Sensibilisierungsworkshop zum Thema Blindheit und Sehbeeinträchtigung war der Startschuss zu unseren verstärkten Bemühungen, Dokumente für alle Studierenden barrierefrei zugänglich zu machen. Mit folgenden Fragen und Themen haben wir uns beschäftigt:

  • Welche Arten von Dokumenten und Formaten sind mithilfe von Screenreadern lesbar?
  • Barrierefreiheit der Moodle-Kurse
  • Standards von E-Books in Sachen Lesbarkeit und Nutzung der Bibliothek
  • Gestaltung von Prüfungen und Prüfungsunterlagen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung
  • Sensibilisierung der Lehrenden in Bezug auf die barrierefreie Vermittlung von Inhalten

Hissen der Regenbogenfahne

2022 wurde anlässlich des Pride-Monats Juni zum ersten Mal vor dem wko campus im Beisein von VertreterInnen der verschiedenen hier beheimateten Institutionen die Regenbogenfahne gehisst und damit ein Zeichen gegen Diskriminierung sowie für Diversität und Inklusion gesetzt.

Internationalisierung an der FHWien der WKW

Der internationale Studierendenaustausch entwickelte sich 2022 gut weiter. Im Sommersemester studierten 100, im Wintersemester 175 Studierende der FHWien der WKW im Ausland. 355 Incoming Students wählten die FHWien der WKW für ihr Auslandssemester, was einen Rekordwert darstellt. Die Incomings kamen aus 30 verschiedenen Ländern in Europa, Asien, Nordamerika und Südamerika. Das englischsprachige Kursangebot wurde ausgebaut, um der Nachfrage gerecht zu werden.

Die „Erasmus Blended Intensive Programs“ boten Studierenden erstmals die Möglichkeit, mit finanzieller Unterstützung eine kurze Auslandserfahrung zu machen. Studierende der Bachelor-Studiengänge Kommunikationswirtschaft und Unternehmensführung – Entrepreneurship waren die ersten, die dieses Programm im Frühjahr 2022 nutzten. Sie arbeiteten virtuell in internationalen Teams an Projekten zusammen und trafen einander für eine Woche an Hochschulen in Breda (Niederlande) bzw. Antwerpen (Belgien). An der FHWien der WKW war der Studienbereich Journalism & Media Management erster Gastgeber für ein „Erasmus Blended Intensive Program“, das gemeinsam mit belgischen und finnischen Partnern in Wien organisiert wurde.

Sechs Lehrende unserer Fachhochschule unterrichteten mit Erasmus-Förderung an Partnerhochschulen in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Frankreich und Portugal.

Die Internationalisierung an der FHWien der WKW vollzog 2022 einen strukturellen Wandel: Während sich das Center for International Education and Mobility (CIEM) künftig um Projekte, Kooperationen, Digitalisierung und Qualitätssicherung kümmern wird, ist die neue Abteilung International Student Affairs mit der operativen Abwicklung der Studierendenmobilität betraut.

Barbara Zimmer
Mag.a Barbara Zimmer
Head of Center for International Education & Mobility (CIEM)

Radio Radieschen

Radio Radieschen ist der Ausbildungssender der FHWien der WKW und steht den Studierenden des Studienbereichs Journalism & Media Management zur Verfügung. Abseits des Lehrbetriebs sorgt eine kleine, aber feine Radioredaktion für hochwertigen Content.

Radio Radieschen sendet auf der Frequenz 91,3 MHz in Wien sowie über DAB+ in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Zusätzlich zum On-air-Betrieb gibt es auf der Webseite einen Online-Stream. Infos zu allen Sendungen, zum Team und zum Webstream bietet die Website von Radio Radieschen.

Europe On Air

Unter dem Motto „Against Global Warming in Urban Spaces“ nahmen 2022 zum vierten Mal Studierende unter der Leitung von Karina Schwann am interkulturellen Radioprojekt „Europe On Air“ teil. In Kooperation mit sechs Partneruniversitäten recherchierten und produzierten Studierende aus Belgien, Spanien, Finnland, Österreich und Georgien Radiofeatures, die live ausgestrahlt wurden. Vortragende und Jurymitglieder der CEU Madrid und der Universität Sofia (Bulgarien) gaben ihren fachlichen Rat ab. Alle Beiträge sind online abrufbar.

Auszeichnungen

Die bereits mehrfach ausgezeichnete Journalistin Johanna Hirzberger hat im Jahr 2022 zwei weitere Journalismuspreise für Ö1-Produktionen erhalten: den Prälat-Leopold-Ungar-Anerkennungspreis sowie den Radiopreis der Erwachsenenbildung. Hirzberger, selbst Absolventin des Master-Studiengangs Journalismus & Neue Medien, verstärkt seit März 2021 als Editorin und Moderatorin das Redaktionsteam von Radio Radieschen.

Abend im Hörfeld

Im Mai startete das Redaktionsteam von Radio Radieschen die Veranstaltungsreihe „Ein Abend im Hörfeld“. Sie ist nach dem Feature-Format „Hörfeld” unseres Ausbildungssenders benannt. Die neue Eventreihe ermöglicht Audioschaffenden, sich untereinander auszutauschen und voneinander zu lernen. Und sie ist ein Ort, wo großartige Produktionen gehört und gefeiert werden.

Radio Radieschen auf TikTok

Seit Frühling 2022 gewährt das Redaktionsteam von Radio Radieschen auf TikTok Einblicke hinter die Kulissen und erklärt, wie der Arbeitsalltag aussieht und wie Sendungen entstehen.

  • Logo von Radio Radieschen

Teaching & Learning Center

Das Teaching & Learning Center (TLC) ist als studienbereichsübergreifende Einrichtung Ansprechpartner in allen didaktischen Fragen und unterstützt Lehrende wie Studierende durch Beratungs- und Weiterbildungsangebote. Es besteht aus dem Writing Center, dem Competence Center for E-Learning und einem Senior Advisor for Academic Teaching & Learning.

Die Aufgabenfelder des TLC sind:

  • Didaktische Aus- und Weiterbildung
  • E-Learning, technischer Support & Infrastruktur
  • Forschung, Innovation & Wissensdrehscheibe

Aktivitäten des TLC im Jahr 2022

Das TLC widmete sich 2022 vor allem dem Auf- und Ausbau von asynchronen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Begleitung von Lehrenden bei der Erstellung von Content-Projekten. Die Highlights waren:

  • Das TLC übersiedelte in die Währinger Straße 61.
  • Der Testbetrieb des Online-Teaching-Raums und des E-Learning-Studios wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Räume stehenden derzeit allen internen Lehrenden für die Online-Lehre zur Verfügung. Eine Ausweitung der Möglichkeit zur Raumbuchung auf alle Lehrenden der FHWien der WKW ist 2023 geplant.
  • Im Jänner 2023 startet das neue von der MA23 der Stadt Wien geförderte Projekt Writing Lab@FHWien der WKW (Projektlaufzeit: 01/2023–12/2025). Das Ziel des Projekts ist u. a. der Aufbau von Online Educational Resources (OER) zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenz der Studierenden von Studienbeginn an.
  • Im Rahmen der didaktischen Weiterbildungen wurden die ersten Zertifikate der Weiterbildungsreihe „Professional Academic Teaching“ verliehen.
  • Der betreute Selbstlernkurs „Lernförderliche Unterlagen erstellen“ startete erfolgreich.
  • Ausbau und laufende Aktualisierung der Informationsmaterialien, u. a. Erweiterung der Website, Erstellung eines Servicekatalogs und Videopräsentation.
  • Präsenz des TLC mit Beiträgen auf Tagungen und Podiumsdiskussionen in Österreich und Deutschland (DGHD Paderborn, DiKuLe Bamberg, Fachtagung der Landesverteidigungsakademie Wien, #digiPH6)
  • Logo der Stadt Wien

TeamLife an der FHWien der WKW

An der FHWien der WKW kommen Menschen aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um gemeinsam ein Ziel zu verfolgen: eine exzellente akademische Ausbildung für unsere Studierenden sowie eine anwendungsorientierte Forschung für die Wirtschaft und die internationale Wissensgemeinschaft anzubieten. Nur mithilfe vielfältiger Expertisen lassen sich interessante Projekte aus der Theorie sinnvoll in die Praxis umsetzen. Das Team der FHWien der WKW agiert in drei Bereichen:

  • Lehre: Wir bilden die Fach- und Führungskräfte von morgen wirtschaftsnah und praxisorientiert aus.
  • Forschung: Wir forschen anwendungsorientiert für die Praxis und kooperieren interdisziplinär und international.
  • Verwaltung: Wir gestalten aktiv den reibungslosen Ablauf unseres Fachhochschulbetriebes mit.

Vielfältig, interessant, sinnvoll – diese Werte haben sich in einem intensiven, mehrjährigen Diskurs als jene herauskristallisiert, die das Arbeiten an der FHWien der WKW symbolisieren und mit denen wir uns identifizieren. Sie treiben uns an, motivieren uns und schweißen uns zusammen. Wir haben unsere drei Werte in ein Werteverständnis gegossen:

  • Vielfältig: Wir sind aufgeschlossen für Neues und fördern innovatives Denken und Handeln. Bei uns arbeiten Menschen mit vielfältigen Kompetenzen und Lebenserfahrungen. Diese Vielfalt sehen wir als besondere Stärke. Wir sind familienfreundlich und arbeiten gerne in multikulturellen Teams. Im Umgang miteinander stehen Vertrauen, Respekt und Wertschätzung an oberster Stelle.
  • Interessant: Wir wollen die Zukunft mitgestalten, die immer wieder neue Aufgaben und Herausforderungen für uns bereithält. Wir schätzen das abwechslungsreiche Arbeiten in einer modernen Hochschule, die im direkten Dialog mit der Wirtschaft steht. Besonders wichtig ist uns, dass sich die Lehre an Forschung und Praxis orientiert und immer auf dem neuesten Stand ist.
  • Sinnvoll: Für uns ist die Arbeit im Bildungsbereich mehr als ein Beruf. Wir liefern der Wirtschaft und den Wissenschaften wichtige Impulse und erarbeiten Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit. Und wir schauen immer nach vorne. Mit großem Engagement unterstützen wir unsere Studierenden dabei, die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen für das Berufsleben zu erwerben.

Unsere Werte stehen nicht nur auf dem Papier – wir setzen laufend Maßnahmen, um sie mit Leben zu erfüllen. Die Führungskräfte nehmen dabei eine wichtige Rolle ein: In einem Workshop aller Führungskräfte wurde vor einigen Jahren unser „Wertebasiertes Führungsdiplom“ erarbeitet – diese Führungsgrundsätze stellen eine wesentliche Grundlage für eine gute Führungskultur an der FHWien der WKW dar und sind eine Vereinbarung aller Führungskräfte mit ihren MitarbeiterInnen.

Eine weitere wichtige Vorbildrolle nimmt das VIS-Zack-Team ein. Dabei handelt es sich um ein Team von BotschafterInnen aus allen Unternehmensbereichen der FHWien der WKW, das der Geschäftsführung regelmäßig Feedback gibt und Maßnahmen entwickelt, um unsere Werte sichtbar zu machen.

An der FHWien der WKW stehen wir für eine Umgebung, die offene Kommunikation zulässt und fördert – etwa durch regelmäßige Feedback-Gespräche, Diskussionsrunden mit der Geschäftsführung und direkte News aus der Geschäftsführung.
Zudem gibt es die sogenannten Postkarten an die Geschäftsführung: Ideen, die abteilungsintern nicht umgesetzt werden können und die der gesamten FH nutzen könnten, werden gesammelt, jährlich evaluiert und bei Bedarf umgesetzt.

Die Förderung der Gesundheit aller MitarbeiterInnen haben wir uns als Unternehmensziel gesetzt. Im Herbst 2019 haben wir dafür das Projekt TeamLife Gesund & Fit gegründet und uns der BGF Charta verpflichtet. Wir dokumentieren damit, uns an den Grundsätzen eines gesunden Unternehmens zu orientieren. Das Projekt führen wir in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse durch.

Unsere MitarbeiterInnen-Veranstaltungen in unterschiedlichsten Formaten dienen ebenfalls der Vernetzung über die Abteilungen hinweg und fördern den Austausch untereinander. Unter dem Namen TeamLife vereinen wir all diese Aktivitäten. Einblicke in das TeamLife an der FHWien der WKW bietet das folgende Video.

  • TeamLife-Logo
Zurück

Innovationen und Weichen­stellungen

Nach zwei Jahren im Schatten von Corona konnten wir 2022 aufatmen: Die Pandemie ist abgeflaut und die Studierenden, Lehrenden und MitarbeiterInnen sind an unseren Campus zurückgekehrt. Doch zur Freude darüber blieb keine Zeit: Der Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine Folgen für die Wirtschaft haben auch uns mit neuen Herausforderungen konfrontiert.

Ungeachtet des schwierigen Umfelds haben wir im Jahr 2022 Weichen für die Zukunft der FHWien der WKW gestellt. Im Februar haben wir die Vienna Management Academy gegründet und unsere Weiterbildungsprogramme für Berufstätige damit unter dem Dach einer neuen Marke gebündelt.

Mit dem MBA in Sustainable Finance Management haben wir ein neues Angebot zum Trendthema Nachhaltigkeit entwickelt. Beim MSc Premium Banking konnten wir uns über die ersten AbsolventInnen freuen. Diesem Weiterbildungsstudium exklusiv für Raiffeisen sollen weitere maßgeschneiderte Programme für Unternehmen folgen.

Durch den Ausbau des Portfolios wächst unser Raumbedarf. Mit dem EduSpace bekommt die FHWien der WKW deshalb einen Zusatzstandort, der nur wenige Gehminuten vom Campus entfernt liegt. 2022 haben wir den Vertrag dafür unterzeichnet, Ende 2024 soll der EduSpace bezogen werden. Solaranlagen und Wärmepumpen werden das Gebäude besonders klimafreundlich machen.

Auch in der Tourismusforschung haben wir eine Innovation angestoßen und die Etablierung einer Stiftungsprofessur zu nachhaltiger Stadt- und Tourismusentwicklung beschlossen. Die Professur – die erste in Österreich für Städtetourismus – wird von der Wirtschaftskammer Wien gefördert. Sie soll wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte des Tourismus in Städten wie Wien untersuchen.

Die besten BotschafterInnen einer Hochschule sind ihre Alumni. Bei der FHWien der WKW sind das über 14.300 Personen, die unsere Studiengänge seit 1994 absolviert haben. Mit der jährlichen Verleihung der „Alumni Awards“ holen wir herausragende AbsolventInnen vor den Vorhang. 2022 ging die Auszeichnung erstmals an 9 Alumni aller Studienbereiche – ein schönes Zeichen für die durchgängig hohe Qualität unserer Ausbildungen.

Ich danke unseren MitarbeiterInnen in Lehre, Forschung und Verwaltung sowie unseren Kooperationspartnern. Sie alle haben mit ihrem Einsatz die Erfolgsgeschichte unserer Fachhochschule 2022 fortgeschrieben.

Porträtfoto von Michael Heritsch

Ing. Mag. (FH) Michael Heritsch, MSc
Chief Executive Officer
FHWien der WKW

Zurück

Die Zukunft im Blick – nach Corona

Im Jahr 2022 begann sich das Leben an der FHWien der WKW wieder an die Zeit vor Corona anzugleichen. Ab dem Beginn des Wintersemesters 2022/23 konnten alle Lehrveranstaltungen im normalen Rahmen durchgeführt werden. Die Pandemie hat jedoch viele Veränderungen an unserer Hochschule bewirkt, die weitergeführt werden: Der Anteil an Online-Lehre wird bei 30 bis 40 % pro Studiengang bleiben, im Department of Digital Business sogar bei 50 %. Die Digitalisierung unserer Verwaltung wurde intensiv vorangetrieben und wird für Studierende und Lehrende ab 2023 sichtbar werden.

Nach Kriegsbeginn in der Ukraine konnte die FHWien der WKW ukrainische Studierende durch Erlass der Studiengebühr unterstützen. Ergänzend dazu wurde von MitarbeiterInnen und für KollegInnen aus der Ukraine Unterstützung organisiert.

Trotz der zahlreichen zusätzlichen Anforderungen an alle Beteiligten haben wir den Fokus auf die Kernthemen einer Fachhochschule beibehalten. So wurde die Studienplanreform abgeschlossen. Alle Studienpläne wurden dabei an die aktuellen Anforderungen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft angepasst, wobei der Schwerpunkt auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit lag. Ab dem Wintersemester 2023/24 werden die neuen Studienpläne umgesetzt.

Herausragende Leistungen von Lehrenden wurden mit dem Lehrpreis 2022 gewürdigt. Mit dieser Auszeichnung holt die FHWien der WKW jedes Jahr innovative didaktische Projekte vor den Vorhang. Erstmals arbeiteten dabei das Kollegium und die AG Didaktik mit der Hochschülerschaft zusammen, was zu einem Rekord an Einreichungen führte. In der Kategorie „Einzelne innovative Elemente“ ging der Lehrpreis an Gerhard Fenkart-Fröschl, Hermann Kunesch und Lukas Schober. In der Kategorie „Sustainable Development Goals in der Lehre“ erhielt das Team David Dobrowsky, Birgit Schaller und Simone Zwickl ebenso eine Auszeichnung wie Katharina Rotter. Da es so viele gute Einreichungen gab, wurden zusätzlich Würdigungspreise verliehen.

Der zweite SDG Day der FHWien der WKW im November stand im Zeichen des elften Nachhaltigkeitsziels der Vereinten Nationen: nachhaltige Städte und Siedlungen. Städte sind zentral für die Erreichung der Klimaziele, so lautete der Tenor beim SDG Day, an dem Studierende, Lehrende, Forschende und VertreterInnen von Unternehmen teilnahmen.

Beate Huber

FH-Prof.in Mag.a Dr.in
Beate Huber
Chair of the Academic Board
FHWien der WKW

Zurück

Erfolgsfaktor Praxis- und Wirtschaftsnähe

Neben vielen anderen Vorteilen des Wirtschaftsstandorts Wien ist einer für Unternehmen von besonderer Bedeutung: die Verfügbarkeit bestens ausgebildeter Fach- und Führungskräfte. Seit 1994 leistet die FHWien der Wirtschaftskammer Wien dazu einen wichtigen Beitrag. Mit ihrem praxisnahen Studienangebot deckt sie punktgenau den Bedarf der Wirtschaft ab. Ihre Absolventinnen und Absolventen sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt, viele erreichen Spitzenpositionen.

Lehrende aus der Wirtschaft

Die FHWien der WKW hat sich als Österreichs führende Fachhochschule für Management und Kommunikation etabliert und prägt die Bildungslandschaft Wiens maßgeblich mit. Als Träger stehen die Wirtschaftskammer Wien und der Fonds der Wiener Kaufmannschaft von Beginn an hinter dem Konzept der FHWien und unterstützen damit die wirtschaftsnahe Lehre und Forschung in Österreich.

Zwei Drittel der Lehrenden an der FHWien der WKW kommen aus der Wirtschaft. Als Fach- und Führungskräfte erwerben sie dort jene Erfahrungen, die sie an die Studierenden weitergeben. Praxisprojekte im Auftrag von Unternehmen bringen die Studierenden in Kontakt zur Wirtschaft. Sie erarbeiten dabei Lösungen für Aufgaben, vor denen Betriebe stehen – ein Startvorteil beim Einstieg ins Berufsleben.

Forschung als Impulsgeberin für Unternehmen

In ihren Lehrplänen greift die FHWien der WKW Themen auf, die für die Wirtschaft wichtig sind. Dazu zählen das Streben nach sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit und die digitale Transformation. Auch in der Forschung kooperiert die FHWien eng mit Unternehmen. Das wird bei der Stiftungsprofessur für nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung genauso sein, deren Einrichtung 2022 beschlossen wurde und die von der WKW gefördert wird. Die neue Professur soll als Ideengeberin und Wissensdrehscheibe fungieren, die den Wirtschaftstreibenden im Tourismus und anderen Branchen Handlungsempfehlungen liefert.

Beruf und Studium vereinbaren

Ein auf die Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnittenes Bildungsangebot ist ein besonderes Anliegen der WKW und des Fonds der Wiener Kaufmannschaft. Die FHWien der WKW bietet alle Master-Studiengänge, zahlreiche Bachelor-Studiengänge und die Weiterbildungsprogramme der Vienna Management Academy berufsbegleitend an. Damit ermöglicht sie Berufstätigen die Erfüllung ihres Wunsches nach Weiterbildung und Karriereentwicklung.

Walter Ruck

DI Walter Ruck
Präsident
Wirtschaftskammer Wien

© Christian Skalnik
Meinhard Eckl

Mag. Meinhard Eckl
Direktor
Wirtschaftskammer Wien

Helmut Schramm

KommR Helmut Schramm
Präsident
Fonds der Wiener Kaufmannschaft

© Fonds der Wiener Kaufmannschaft
Martin Göbel

Mag. Martin Göbel
Geschäftsführer
Fonds der Wiener Kaufmannschaft

© Fonds der Wiener Kaufmannschaft
Zurück

Als wirtschaftsnahe Hochschule bieten wir unseren Studierenden praxisorientierte akademische Aus- und Weiterbildungen in Management und Kommunikation. Wir statten unsere Studierenden mit anwendungsbezogenem Wissen auf dem neuesten Stand der Forschung und der unternehmerischen Praxis aus.

Durch ein breites Spektrum an berufsbegleitenden Studienangeboten ermöglichen wir den Studierenden die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie. Dabei nehmen wir auf die Situation Berufstätiger Rücksicht.

Bei der Einführung neuer Studiengänge achten wir stets auf die Bedürfnisse der Unternehmen. Bestehende Studienangebote entwickeln wir weiter, damit sie den sich wandelnden Anforderungen in den Betrieben gerecht werden. Durch die ausgeprägte Wirtschaftsnähe eröffnen wir unseren Studierenden exzellente Karriereperspektiven im In- und Ausland.

Zugleich tragen wir zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Wien bei, für dessen Erfolg bestens ausgebildete MitarbeiterInnen und ManagerInnen zentral sind: Die heimischen Unternehmen finden in unseren AbsolventInnen jene topqualifizierten Fach- und Führungskräfte, die sie brauchen, um auf dem globalisierten Markt erfolgreich zu sein.

In der Wissenschaft legen wir einen Schwerpunkt auf praxisbezogene Forschung und Entwicklung, deren Ergebnisse den Unternehmen nützen.

Wir sind Österreichs führender Anbieter von Fachhochschul-Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen für Management & Kommunikation, zunehmend auch an der Schnittstelle von digitaler Technologie und Wirtschaft. Nach dem Grundsatz des lebenslangen Lernens gestalten wir akademische Bildung aktiv, flexibel und zukunftsorientiert.

In der Forschung sind wir bei speziellen Themen international sichtbar und für unsere Exzellenz anerkannt. Dazu arbeiten wir mit renommierten Partnern in internationalen Projekten eng zusammen.

Vielfältig

Wir sind aufgeschlossen für Neues und fördern innovatives Denken und Handeln. Bei uns arbeiten Menschen mit vielfältigen Kompetenzen und Lebenserfahrungen. Diese Vielfalt sehen wir als besondere Stärke. Wir sind familienfreundlich und arbeiten gerne in multikulturellen Teams. Im Umgang miteinander stehen Vertrauen, Respekt und Wertschätzung an oberster Stelle.

Interessant

Wir wollen die Zukunft mitgestalten, die immer wieder neue Aufgaben und Herausforderungen für uns bereithält. Wir schätzen das abwechslungsreiche Arbeiten in einer modernen Hochschule, die im direkten Dialog mit der Wirtschaft steht. Besonders wichtig ist uns, dass sich die Lehre an Forschung und Praxis orientiert und immer auf dem neuesten Stand ist.

Sinnvoll

Für uns ist die Arbeit im Bildungsbereich mehr als ein Beruf. Wir liefern der Wirtschaft und den Wissenschaften wichtige Impulse und erarbeiten Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit. Und wir schauen immer nach vorne. Mit großem Engagement unterstützen wir unsere Studierenden, die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen für das Berufsleben zu erwerben.

... ist Österreichs führende Fachhochschule für Management & Kommunikation.

... steht für praxisorientierte Hochschulbildung und eine große Nähe zur Wirtschaft.

... verbindet Wirtschaft und Wissenschaft.

... setzt auf praxisnahe, exzellente und forschungsbasierte Lehre und eine Didaktik am Puls der Zeit.

... bietet Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Weiterbildungsprogramme an, von denen viele berufsbegleitend durchgeführt werden und für Berufstätige maßgeschneidert sind.

... arbeitet speziell in Forschung und Lehre erfolgreich mit Österreichs führenden Unternehmen zusammen.

... kooperiert mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und transferiert die Forschungsergebnisse in die Lehre.

... ermöglicht ihren Studierenden, Lehrenden und MitarbeiterInnen Erfahrungen in einem internationalen Umfeld.

... eröffnet ihren AbsolventInnen beste Karrierechancen in der Wirtschaft.

... fördert kompetente und intrinsisch motivierte MitarbeiterInnen, die ihre vielfältigen persönlichen und beruflichen Erfahrungen einbringen.

Zurück
0
Bachelor-Studiengänge
0
Master-Studiengänge
0
Weiterbildungsprogramme

Studierende

0
Studierende in Bachelor- & Master-Studiengängen
  • Männlich
  • Weiblich
  • Bachelor
  • Master
  • Vollzeit
  • Berufsbegleitend
0
Studierende in Weiterbildungsprogrammen

AbsolventInnen

243
243
AbsolventInnen in Master-Studiengängen 2022
355
355
AbsolventInnen in Weiterbildungsprogrammen 2022
566
566
AbsolventInnen in Bachelor-Studiengängen 2022
AbsolventInnen in Bachelor-, Master- und Diplom-Studiengängen gesamt
14.371
AbsolventInnen in Bachelor- und Master-Studiengängen 2022
809
weiblich
männlich
AbsolventInnen in Weiterbildungsprogrammen gesamt
2.593
AbsolventInnen in Weiterbildungsprogrammen 2022
355

Studienprogramme

Bachelor-Studiengänge
10
Bachelor-Studierende Vollzeit
1.092
Bachelor-Studierende berufsbegleitend
1.003
Bachelor-Studierende gesamt
2.095
weiblich
männlich
Master-Studiengänge
8
Master-Studierende Vollzeit
0
Master-Studierende berufsbegleitend
731
Master-Studierende gesamt
731
weiblich
männlich
Herkunft der Studierenden 2022
  • Wien 57,0 %
  • Niederösterreich 26,2 %
  • Burgenland 2,7 %
  • Übrige Bundesländer 10,3 %
  • International 3,7 %

Internationalisierung

Internationale Hochschulkooperationen
155
Studierende im Ausland 2022 gesamt
275
weiblich
männlich
Studierende aus dem Ausland 2022 gesamt
355
weiblich
männlich

Lehrende und MitarbeiterInnen

Lehrende und MitarbeiterInnen 2022
Nebenberuflich Lehrende
1.003
Lehrende gesamt
1.089
weiblich
männlich
Hauptberufliche MitarbeiterInnen in Forschung und Lehre
86
Hauptberufliche MitarbeiterInnen in Management, Academic Support und Verwaltung
99
Hauptberufliche MitarbeiterInnen gesamt
185
weiblich
männlich
  • Lehrende aus der Wirtschaft
  • Führungspositionen männlich
  • Führungspositionen weiblich
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück

Austausch und Kommunikation für eine erfolgreiche Forschung

Der Aufbau der Abteilung Forschung wurde 2022 fortgesetzt und verstärkt nach außen kommuniziert. Mit einem Soft-Relaunch entwickelte sich die Webseite der Forschung an der FHWien der WKW zum Informations-Hub und zur Anlaufstelle für alle, die sich für die Forschungsinstitute IDS und IBES interessieren. Multimediale Inhalte zu aktuellen Projekten, Links zu Publikationen sowie eine Interview- und Podcast-Sammlung ergänzen seit 2022 das Angebot für BesucherInnen.

Auch der Austausch zwischen den Forschenden der FHWien der WKW konnte mit bestehenden Vortragsreihen und einem neu eingeführten „Research Roundtable“ gefördert werden. Dieses Meeting-Format stellt ein Forum für die Fachhochschule dar, um die übergreifende Zusammenarbeit zu verbessern und vorhandene Ressourcen effektiver einzusetzen. Im Sinne einer „Community of Practice“ tauschen sich die Forschenden über ihre Anliegen und eigene Projekterfahrungen aus. Ergänzende Workshop-Angebote und interner Support bei der Erstellung von Förderanträgen trugen zur maßgeblichen Steigerung der eingeworbenen Drittmittel-Projekte im Jahr 2022 bei.

Highlights der Abteilung Forschung im Jahr 2022

  • Ausbau der internen Veranstaltungsformate zum Austausch und zur Vernetzung der Forschenden an der FHWien der WKW
  • Soft-Relaunch der Research-Webseite mit erweitertem Angebot für Unternehmen (z. B. KMU-Change-Test), aktuellen Projektseiten und der Podcast Listening Lounge
  • Effektiver interner Support bei der Erstellung von Förderanträgen für erfolgreiche Drittmittel-Einwerbungen für neue Forschungsprojekte
Walter Mayrhofer

FH-Prof. Dr. Walter Mayrhofer
Head of Research

Maria Schallar

Mag.a Maria Schallar, BSc
Research Service Coordinator

Christoph Tautscher

Christoph Tautscher, MSc
Coordinator Marketing Communications

Zurück

Für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Wirtschaft

Im Oktober 2022 übernahmen FH-Prof.in Dr.in Daniela Ortiz Avram und Dr. Nils Kruse die Leitung des Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES). Sie folgten in dieser Funktion Prof. Dr. Markus Scholz, der an die Technische Universität Dresden berufen wurde. Das Forschungsinstitut befasst sich auch unter dem neuen Führungsduo mit nachhaltiger und verantwortungsvoller Unternehmensführung. Im Jahr 2022 baute es die Kooperationen mit heimischen Unternehmen und anderen Forschungseinrichtungen weiter aus.

So veranstaltete das IBES im Mai 2022 die elfte Ausgabe der Trans-Atlantic Business Ethics Conference (TABEC). Führende WirtschaftsethikerInnen aus Nordamerika und Europa kamen dazu nach Wien. Die Konferenz stand unter dem Motto „Revisiting the Political Responsibility of Business”. Die Debatten auf dieser Tagung zeigten, dass Konzepte der politischen und gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen neu überdacht werden müssen.

Veränderungskompetenzen und Lieferkettenverantwortung für heimische Unternehmen

Das bereits 2021 gestartete Stadt Wien Kompetenzteam „Change for Corporate Sustainability” präsentierte 2022 erste Ergebnisse seiner Forschungsarbeit zu strategischen Veränderungskompetenzen, die Unternehmen für den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit brauchen. Außerdem wurde die Weiterbildung „Certificate for Sustainability Change Agents“ erstmals durchgeführt. Sie ermöglicht einen Transfer der Forschungserkenntnisse in die Lehre an der FHWien der WKW.

Die vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) in Auftrag gegebene Studie „Lieferkettenverantwortung in Österreich“ wurde 2022 abgeschlossen. Sie gibt einen Überblick über die Auswirkungen der Lieferkettengesetze anderer Staaten auf österreichische Unternehmen. Die Forschungsergebnisse wurden im Rahmen von Fachvorträgen und Keynotes auf nationalen und internationalen Konferenzen präsentiert und stießen auch in den Medien auf große Resonanz.

Mit diesen und weiteren Aktivitäten unterstützte das IBES österreichische Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Innovationen.

Highlights am IBES

  • Ausrichtung der 11. Trans-Atlantic Business Ethics Conference (TABEC)
  • Präsentation der Studie „Lieferkettenverantwortung in Österreich“, die im Auftrag des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort erstellt wurde
  • Durchführung der Weiterbildung „Certificate for Sustainability Change Agents“ im Rahmen des Stadt Wien Kompetenzteams „Change for Corporate Sustainability“
  • Verleihung des Pater Johannes Schasching SJ-Preises für die Förderung des Dialogs von Wirtschaft, Ethik und Religion an Nils Kruse

Partner:

  • Logo von Hofer
  • Logo von Kallco
  • Logo von Manner
  • Logo Simacek
  • Logo von Ulreich Bauträger GmbH
  • Logo von Berndorf
  • Logo von Blaguss
  • Logo von Kapsch
  • Logo der Wirtschaftskammer Wien
Daniela Ortiz

FH-Prof.in Mag.a Dr.in Daniela Ortiz Avram
Academic Head of Institute for Business Ethics & Sustainable Strategy

Der Wirtschaftsethiker Nils Kruse leitet seit Oktober 2022 das Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW gemeinsam mit Daniela Ortiz.

Dr. Nils Kruse
Head of Institute for Business Ethics & Sustainable Strategy
Senior Researcher

Zurück

Digitale Transformation für KMU und Logistik

2022 stand für das im Jahr zuvor gegründete Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) ganz im Zeichen der digitalen Transformation in kleineren und mittleren Unternehmen (KMU). Als weiterer Schwerpunkt spielte die Digitalisierung der Logistik eine wichtige Rolle.

Digitale Transformation und Organisation in KMU

Unter dem Motto „Fit für die Zukunft?“ präsentierte das IDS eine gleichnamige Studie zur Frage, wie Unternehmen die digitale Transformation meistern können. Diese Studie wurde im Rahmen der Stiftungsprofessur „Microeconomics of Competitiveness – Wettbewerbsfähigkeit von Standorten“ erstellt und von der Wirtschaftskammer Wien (WKW) gefördert. Die gewonnenen Erkenntnisse bildeten den Ausgangspunkt für das 2022 gestartete Forschungsprojekt „Organisationale Ambidextrie in KMU“. Das von der Stadt Wien (MA 23) geförderte Projekt erforscht, wie KMU „beidhändig“ agieren können, indem sie neuartige Kompetenzen und Innovationen im Bereich Digitalisierung entwickeln und gleichzeitig die bestehenden Fähigkeiten und Ressourcen optimal nutzen.

Digitalisierung der Pharma-Logistik

Auch das bereits 2021 gestartete Projekt DigiPharmaLogNet wurde 2022 vorangetrieben. Es verfolgt die Weiterentwicklung und Digitalisierung von sich selbst organisierenden Mehrwegboxen, um damit die Logistik in der Pharmabranche zu automatisieren, die Lieferkette zu optimieren und Verpackungsmaterial einzusparen. Damit soll die Pharma-Logistik in Zukunft nachhaltiger, effektiver und sicherer werden. Bereits während der zweijährigen Laufzeit entwickelte sich aus DigiPharmaLogNet ein Folgeprojekt, das von der FFG im Kreislaufwirtschafts-Programm gefördert und 2023 gemeinsam mit der FH ÖO – Logistikum Steyr, dem AIT Austrian Institute of Technology und vier Unternehmenspartnern umgesetzt wird.

Highlights am IDS

  • Studie „Fit für die Zukunft? Wie Unternehmen die digitale Transformation meistern können“ und Start des Projekts „Organisationale Ambidextrie in KMU“
  • Organisation eines Sub-Themes auf dem EGOS Colloquium, der weltgrößten Organisationskonferenz, zum Thema: „Orgachines?! Organizational Decision-Making and Machine Algorithms“
  • Publikation des Artikels „Objectively measuring learning outcomes of information technology-assisted training courses“ im International Journal of Information and Learning Technology
  • Publikation des Artikels „Digitalisierter Informationsaustausch in Wertschöpfungsketten: Überlegungen aus strategischer Sicht“ im Controller Magazin

Partner:

  • Logo der Stadt Wien
  • FFG-Logo in Deutsch
  • Wirtschaftskammer Wien Logo
Ann-Christine Schulz

FH-Prof.in Dr.in Ann-Christine Schulz
Strategy Coordinator & Project Leader

Clemens Löffler

DI Dr. Clemens Löffler
Senior Researcher

Gerald Schneikart, Leiter des Projekts DigiPharmaLogNet an der FHWien der WKW

Gerald Schneikart, MBA, PhD
Project Leader & Researcher

Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück