Zum Hauptinhalt springen
News

Das macht Lust auf’s Studieren: Künstliche Intelligenz im Kommunikationsstudium an der FHWien der WKW

7. Februar 2025

Im Bachelor- und Master-Studiengang des Studienbereichs Communication Management hat KI Einzug in den Studienplan gehalten.

Eine Studierende steht im Hörsaal mit einem Roboter
Foto: KI-generiert (Midjourney, Canva)

Der November 2022 hat vielleicht die größte, disruptive Veränderung dieses Jahrzehnts in der Kommunikationsbranche mit sich gebracht. ChatGPT wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und hat die Medienwelt nachhaltig revolutioniert. Der Innovationsschub wurde durch generative KI weiter vorangetrieben und nicht nur Textgenerierung, sondern auch die künstliche Erschaffung von Bildern, Videos und Musik hat Einzug in den Alltag der Kommunikationsbranche gehalten. Diesem Trend trägt der Studienbereich Communication Management in seinem Bachelor-Studiengang Kommunikationswirtschaft/Corporate Communication und Master-Studiengang Kommunikationsmanagement durch die Gestaltung innovativer Lehre am Puls der Zeit Rechnung.

KI-Basiswissen für angehende KommunikationsgeneralistInnen im Bachelor

Im Bachelor-Studiengang Kommunikationswirtschaft wird gleich zu Beginn ein Grundlagen-Know-how in Bezug auf Large Language Models vermittelt. Hierbei wird u. a. die Abgrenzung zwischen Algorithmus und KI klar definiert. Auch das wichtige Thema Ethik in der Nutzung von KI wird gleich am Anfang reflektiert. In den folgenden Semestern setzt die Lehre klar auf die Anwendung verschiedenster KI-Tools in Content Creation für Text, Bild und Video. Im Zuge des wissenschaftlichen Arbeitens und der Erstellung der Bachelorarbeit setzt der Studiengang klar auf einen verantwortungsvollen Umgang mit KI. Dafür wurde von den Lehrenden u. a. ein KI-Guide zum wissenschaftlichen Arbeiten erstellt, der den Studierenden als Leitfaden dient.

>> Blick in den Bachelor-Studienplan

KI in der integrierten Kommunikation für künftige Führungskräfte im Master

Der berufsbegleitende Master-Studiengang Kommunikationsmanagement wirft einen strategischen Blick auf den Einsatz von KI in der Unternehmenskommunikation. Das Thema Digital Disruption und Herausforderungen in der professionellen Kommunikation, wie etwa Fragen der Authentizität und Ethik wird ebenso unter die Lupe genommen wie die Nutzung für Technology Driven Marketing. Ein Highlight des Studiums ist die Anwendung des Web Analytics Lab im Zuge experimenteller Designs. Das Tool ermöglicht durch Eyetracking, Hautwiderstandsmessung und Blickverlaufsanalyse Emotionsmessung in Echtzeit. Unternehmen haben im Zuge der Praxisprojekte auch Möglichkeit, die Wirkung ihrer Werbesujets damit abtesten zu lassen.

>> Blick in den Master-Studienplan

„In der Kommunikationsbranche eröffnet KI große Chancen, aber auch Herausforderungen. Wir haben gegenüber unseren Studierenden die Verantwortung, diese optimal auf ihren Berufseinstieg im Bachelor bzw. für eine Führungsposition im Master vorzubereiten. Daher haben wir uns intensiv mit diesem Thema in der Lehre und im Berufsfeld auseinandergesetzt und KI in den Studienplänen als integrativen Bestandteil verankert.“

Sieglinde Martin
Head of Department of Communication
Head of Communication Management Study Programs

Lust aufs Studieren bekommen? Studieninteressierte können sich bis zum 31. März 2025 für einen Studienplatz bewerben. Alle Infos gibt’s >> hier