Zum Hauptinhalt springen
News

Innovative Digitalisierungslösung für den Pflegealltag im Praxisprojekt mit dem Roten Kreuz Niederösterreich

13. Februar 2025

Studierende des Master-Studiengangs Marketing & Sales Management entwickelten Digitalkonzepte, die den Pflegealltag effizienter und einfacher gestalten.

Studierende des berufsbegleitenden Master-Studiengangs Marketing- & Salesmanagement der FHWien der WKW entwickelten im Praxisprojekt mit dem Roten Kreuz Niederösterreich digitale Lösungen zur Unterstützung der Pflege. Dabei analysierten sie zunächst mittels fragebogenbasierter Umfragen und Datenanalysen die Anforderungen an eine digitale Plattform für Pflegende und Pflegebedürftige. Basierend auf der fundierten Marktforschung und strategischen Analyse entwickelten die Studierenden eine umfassende Digitalstrategie, die technologische Innovation und soziale Verantwortung vereint. Im gesamten Prozess wurden die drei Studierendenteams von Praxisprojekt-Coach Karin Lehmann und Senior Researcher David Bourdin begleitetet.

Begeisterung über die Digitalisierungskonzepte

In einem abschließenden Pitch präsentierten die Teams den AuftraggeberInnen Hannes Buxbaum, Philipp Pechhacker-Martinek und Nina Marsalek ihre Digitalisierungskonzepte in einem professionellen Setting.

Hannes Buxbaum, Mitglied der Landesgeschäftsführung und Direktor für Gesundheits- und Soziale Dienste des Roten Kreuzes Niederösterreich, ist von den Ergebnissen begeistert:

„Wir sind sehr beeindruckt von der Arbeit, die die Studierenden präsentiert haben. Dank ihrer Bemühungen haben wir nun Gewissheit über einige Annahmen, die wir hatten, und großartige Ideen für die Zukunft. Ich kann es kaum erwarten, bei unserem Berichtstreffen mit unserem Präsidenten zu teilen, wie erfolgreich unsere Zusammenarbeit war!“

Dieses Praxisprojekt zeigt, wie die FHWien der WKW zukunftsweisende Ansätze fördert und durch innovative Lösungen gesellschaftliche Herausforderungen adressiert.