Zum Hauptinhalt springen
News

Innovatives, digitales Treueprogramm für eine junge Zielgruppe im Praxisprojekt mit der XXXLutz-Gruppe

18. Februar 2025

Studierende des Master-Studiengangs Marketing- und Salesmanagement entwickelten maßgeschneiderte Kundenbindungsprogramme für Österreichs Möbelhausgruppe Nummer eins.

Die XXXLutz-Gruppe beauftragte die Studierenden im berufsbegleitenden Master-Studiengang Marketing- & Salesmanagement (3. Semester) im Wintersemester 2024/25, Strategien für ein Kundenbindungsprogramm zu entwickeln. Im Zentrum sollten maßgeschneiderte Vorteile und ein kreativer Ansatz stehen, um junge KundInnen treffsicher anzusprechen.

Kundenbindung für die junge Generation neu gedacht

In Fokusgruppeninterviews untersuchten die Studierenden zunächst die Bedürfnisse der 18- bis 29-Jährigen. Daraus leiteten die Studierenden-Teams innovative Strategien für die Gestaltung eines zugeschnittenen Kundenbindungsprogramms ab. Im Vordergrund stand eine größtmögliche Digitalisierung des Angebots, das von Serviceleistungen, über Belohnungssysteme bis hin zu spielerischen Extras reichte, gepaart mit einer zielgruppengerechten Social-Media-Kampagne zur Bewerbung des Programms. Klares Ziel dabei war es, den Umsatzanteil dieser Zielgruppe spürbar zu steigern. Praxisprojekt-Coach Christof Sauke leitete die Agenturen dabei Schritt für Schritt mit seiner Expertise und Erfahrung in der Erstellung und im Feinschliff ihrer Konzepte an.

>> Video vom Praxisprojekt anschauen

Konzepte begeistern Marketingleitung

In einem abschließenden Pitch am Semesterende stellten die Teams den AuftraggeberInnen ihre Treueprogramme vor. Die Begeisterung über die innovativen Ideen war groß! Thomas Saliger, Marketingleiter und Unternehmenssprecher der XXXLutz-Gruppe, war die Kooperation mit Studierenden der FHWien der WKW ein besonderes Herzensanliegen:

„Es ist mir wichtig, junge Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen, denn ich war selbst jung und weiß, wie wertvoll Praxisbezug in diesem Alter ist. Dass ich dazu beitragen konnte, die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen, beeindruckt und motiviert mich. Das macht dieses Projekt für mich persönlich spannend und erfüllend. Junge Talente zu fördern, sehe ich nicht nur als Verpflichtung, sondern auch als Freude – schließlich brauchen wir auch in Zukunft gute Marketer.“

Das Praxisprojekt ist Teil des umfangreichen Engagements der FHWien der WKW, ihren Studierenden eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen. Durch die enge Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen wie die XXXLutz-Gruppe erwerben Studierende nicht nur fundierte Fachkenntnisse, sondern auch wertvolle Einblicke in reale Geschäftsprozesse.

>> Mehr erfahren