Zum Hauptinhalt springen
News

Mobilität neu denken: Studierende zu Gast im Ministerium

17. April 2025

Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im Tourismus? Und wie können innovative Mobilitätslösungen dazu beitragen, den Klimaschutz voranzutreiben?

Drei Personen posieren für ein Foto
© Gaby Tragschitz-Köck
Arbeitsblatt "Schwierigkeitsgrad und Wirksamkeit klimafreundlicher Entscheidungen"
© Gaby Tragschitz-Köck

Mit diesen spannenden Fragen im Gepäck machten sich die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management mit Lektorin Gaby Tragschitz-Köck auf den Weg ins Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI).

Im Rahmen ihrer Spezialisierung “Mobilität” erhielten die Studierenden exklusive Einblicke in die Strategien und Initiativen rund um nachhaltige Mobilität in Österreich. Mag. Alexandra Dörfler, Leiterin der Abteilung für Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement, präsentierte Projekte und Strategien der Stadt Wien, die darauf abzielen, aktive Formen der Fortbewegung wie Gehen und Radfahren zu fördern. Diese Ansätze sollen nicht nur umweltfreundlich sein, sondern auch zur Lebensqualität der Bevölkerung beitragen.

Außerdem berichtete Martin Eder als Verantwortlicher für den “Masterplan Radfahren & Gehen” über die Effekte und Herausforderungen des Radtourismus und gab Einblicke in die Mountainbikestrategie. Er zeigte auf, wie sich nachhaltige Mobilitätsinitiativen gezielt mit touristischen Angeboten verbinden lassen können. Besonders interessant waren seine Ausführungen zur Förderung des Radfahrens als klimafreundliche Alternative und zur Entwicklung von Mountainbike-Strecken in Wien in Einklang mit Naturschutzrichtlinien.

Die Studierenden nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und sich intensiv mit den Herausforderungen nachhaltiger touristischer Mobilität auseinanderzusetzen.

>> Mehr Informationen über den Bachelor-Studiengang Tourismus-Management