Zum Hauptinhalt springen

News

Erstsemestrige starten in das Tourismus-Studium

20. September 2021

Das Bachelor-Studium Tourismus-Management startet mit einem Blick hinter die Kulissen Wiener Tourismus Landmarks in das Studienleben. Von 7.-10. September 2021 erhielten 77 Studierende im Rahmen einer Einführungsexkursion einen spannenden ersten Live-Einblick in die Tourismusindustrie. […]Weiterlesen zu Erstsemestrige starten in das Tourismus-Studium

Unverwechselbar und voller Wunder – Region Neusiedler See

9. Juli 2021

Das Urlaubsparadies Region Neusiedler See vereint Natur-, Sport-, Kulinarik- und Kulturtourismus und ist seit langer Zeit ein beliebtes Urlaubsziel in Österreich. Dieses Jahr zog das breitgefächerte Tourismusangebot der Region nicht nur die üblichen Touristen und Touristinnen an, sondern auch die Studierenden im 2. Semester des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management. Bei der zweitägigen Fachexkursion Ende Juni 2021 drehte sich alles rund um das… […]Weiterlesen zu Unverwechselbar und voller Wunder – Region Neusiedler See

Virtuelle Teamarbeit für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus

14. Juni 2021

70 Studierende aus 3 Studiengängen erarbeiten in internationalen Teams Sustainability-Analysen zu 15 Ländern & Regionen. In Nicht-Covid-Zeiten unternehmen wir in den Teilmodulen „International Destination Studies“ mit unseren Studierenden im Master immer Exkursionen in international und touristisch spannende Destinationen, um einen professionellen Einblick in die Entwicklungen vor Ort zu bekommen. Als sich abzeichnete, dass eine weitere […]Weiterlesen zu Virtuelle Teamarbeit für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus

Fachkräftemangel in der Hotellerie: Wie gelingt die Mammutaufgabe „War for Talents“?

4. Juni 2021

Im Rahmen eines Forschungsprojekts widmeten sich KollegInnen der beiden Studienbereiche Tourism & Hospitality Management und Human Resources & Organization der Zukunft der Personalarbeit in der Hotellerie. Zentrale Fragestellung war der Umgang mit dem – bedingt durch die Corona-Pandemie zunehmenden – Fachkräftemangel in der Hotellerie. Die Ergebnisse, die im Rahmen einer zweistufig angelegten, qualitativen Studie gewonnen […]Weiterlesen zu Fachkräftemangel in der Hotellerie: Wie gelingt die Mammutaufgabe „War for Talents“?

Tourism & Hospitality Management: Theorie meets Praxis

2. Juni 2021

THM Vertiefungen bleiben auch im Sommersemester 2021 praxisnah Die Beschränkungen rund um COVID-19 machten auch das Sommersemester 2021 für unsere Vertiefungsrichtungen nochmal spannend. Neben dem theoretischen Input steht gerade in diesen Lehrveranstaltungen der unmittelbare Austausch mit der Branche im Vordergrund. Unsere LektorInnen zeigten sich allen Widrigkeiten zum Trotz innovativ und organisierten zahlreiche alternative Einblicke in […]Weiterlesen zu Tourism & Hospitality Management: Theorie meets Praxis

“Führen heißt, sich selbst entdecken.”

2. Juni 2021

16 Führungskräfte aus der Tourismusbranche geben authentische Einblicke in ihren Berufsalltag Jedes Jahr bieten wir unseren Master-Studierenden intensive Dialoge mit Executives aus der Tourismus- und Hospitality-Branche. In diesem Semester beehren uns die GeschäftsführerInnen dieser Unternehmen: Petra Stolba (Österreich Werbung) Norbert Kettner (Wien Tourismus) Michaela Reitterer (ÖHV, Boutique Hotel Stadthalle) Lisa Frühbauer (Vienna Sightseeing) Monique Dekker […]Weiterlesen zu “Führen heißt, sich selbst entdecken.”

Intercultural Exchange trotz Lockdown

19. Januar 2021

Im vergangenen Wintersemester 20/21 nahmen die Studierenden der berufsbegleitenden Kohorte des Bachelor-Studiengangs Personalmanagement an einem virtuellen Intercultural Exchange mit Studierenden des Waukesha County Technical College in Wisconsin/USA teil. Sie haben sich dreimal online getroffen, um Themen wie Student Life, Schwierigkeiten mit Fremdsprachen und Diversity zu besprechen. Dieses Projekt gibt es an der FHWien der WKW […]Weiterlesen zu Intercultural Exchange trotz Lockdown

Camping-Urlaub im Wandel

18. Januar 2021

Welche Einstellungen und Motive haben Reisende gegenüber Camping sowie Glamping? Und wie wurden diese Urlaubsformen in Medien diskutiert? Diesen Fragestellungen gingen Bachelor-Studierende des Studiengangs Tourismus-Management im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit „Alpencamping Nenzing“ näher auf den Grund. […]Weiterlesen zu Camping-Urlaub im Wandel

Hot off the press: Routledge Companion to International Hospitality Management

30. November 2020

Florian Aubke hat mit seinem Co-Autor Theodor Kubak ein Kapitel zum Thema Hotel Asset Management im The Routledge Companion to International Hospitality Management veröffentlicht. […]Weiterlesen zu Hot off the press: Routledge Companion to International Hospitality Management

Vienna 2023 – Changing Realities. New Opportunities.

23. November 2020

„Vienna 2023 – Changing Realities. New Opportunities.“ Mit diesem Motto war der Studienbereich Tourism & Hospitality Management kürzlich mit seiner Bewerbung um die Ausrichtung der EuroCHRIE Konferenz 2023 erfolgreich. Die EuroCHRIE ist die größte internationale Association von Hotel- und Tourismus-Ausbildern. Die Auswirkungen der Pandemie auf die Tourismusindustrie und speziell die Ausbildung stehen im Zentrum der […]Weiterlesen zu Vienna 2023 – Changing Realities. New Opportunities.