Über die globalen Perspektiven der Unternehmensverantwortung
Im Rahmen der Responsible Management Lectures (RML) des Wintersemesters 2024/25 geben Dr. Subhasis Ray von der XLRI Xavier School of Management India und Prof.in Barbara Galleli von der Universidade Federal do Paraná, Curitiba in Brasilien Einblicke in die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich unternehmerischer Verantwortung in anderen Teilen der Welt. […]Weiterlesen zu Über die globalen Perspektiven der Unternehmensverantwortung
Backstage bei der GAME City Vienna
Wie veranstaltet man eine Groß-Event mit 80.000 BesucherInnen? Das erfuhren Studierende des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management Anfang Oktober. Sie durften bei Österreichs größter Videospielmesse hinter die Kulissen blicken. […]Weiterlesen zu Backstage bei der GAME City Vienna
Vertrauen in KI-Journalismus in Zeiten kommunikativer und sozialer (Un-)Ordnung
Gisela Reiter, Andreas Hess und Marian Adolf vom Department of Communication präsentierten bei der 10. European Communication Conference (ECC 2024) eine Studie zum Vertrauen in KI-generierten Journalismus. Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die komplexe Beziehung zwischen technologischem Fortschritt im Journalismus, der Wahrnehmung des Publikums und dessen Vertrauen in Nachrichtenmedien. […]Weiterlesen zu Vertrauen in KI-Journalismus in Zeiten kommunikativer und sozialer (Un-)Ordnung
Risk Assessment Prozesse aus der Praxis
Im Rahmen eines Gastvortrages der BDO Assurance GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft am 4. Oktober 2024 erhielten die Studierenden des Bachelor-Studienganges „Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen“ Einblicke in Risk Assessment Prozesse von Wirtschaftsprüfern im Rahmen der Prüfung von Jahresabschlüssen. […]Weiterlesen zu Risk Assessment Prozesse aus der Praxis
Zukunftsfähigkeit durch Resilienz und Nachhaltigkeit
Maija Worek vom Studienbereich Management & Entrepreneurship und Patrick Rupprecht vom Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) präsentierten auf dem G-Forum 2024 in Ingolstadt aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema „Zukunftsfähigkeit in Zeiten fundamentalen Wandels“ Ein Beitrag Maija Woreks wurde für den Preis „Best Paper in Family Business“ nominiert. […]Weiterlesen zu Zukunftsfähigkeit durch Resilienz und Nachhaltigkeit
Schlösser, See und Stadt: Ein Blick auf das Portfolio von Esterhazy Immobilien
Anfang Oktober hatten Studierende des Studienbereichs Real Estate Management die Gelegenheit, ein sehr besonderes Immobilienunternehmen Österreichs hautnah kennenzulernen: Esterhazy Immobilien in Eisenstadt. […]Weiterlesen zu Schlösser, See und Stadt: Ein Blick auf das Portfolio von Esterhazy Immobilien
MLP Business Park Wien: Ein nachhaltiges und innovatives Logistikzentrum entsteht
Auch Logistik und Gewerbe wird nachhaltig! Wie, das zeigt der neue MLP Business Park in Wien 22. Hier entsteht bis Ende 2024 auf einer Fläche von 55.000 m2 ein moderner Gewerbepark. Real Estate Management Studierende konnten sich schon jetzt ein Bild von der Entwicklung des Business Parks machen. […]Weiterlesen zu MLP Business Park Wien: Ein nachhaltiges und innovatives Logistikzentrum entsteht
Bodenverbrauch und Quiet Quitting: FHWien der WKW vergibt Journalismus Nachwuchpreise 2024
Am 30. September 2024 fand an der FHWien der WKW die sechste Verleihung des renommierten Journalismus Nachwuchspreises statt. Unter den zahlreichen Einreichungen überzeugten besonders Arbeiten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Bodenverbrauch und Work-Life-Balance. Insgesamt wurden zehn junge Talente aus den Bereichen Radio & Audio, TV & Video, Text und Multimedia ausgezeichnet. Ein Sonderpreis würdigte außerdem die beste Abschlussarbeit. […]Weiterlesen zu Bodenverbrauch und Quiet Quitting: FHWien der WKW vergibt Journalismus Nachwuchpreise 2024
Digital Real Estate Day: Innovationen der PropTech-Branche im Fokus
Avatare, Big Data und KI: Erfolgreiche PropTech-Unternehmen präsentierten am 26. September 2024 beim Digital Real Estate Day Immobilienfachleuten und Studierenden des Studienbereichs Real Estate Management ihre innovativen digitalen Tools. Co-Organisator des Events war Ivalu. […]Weiterlesen zu Digital Real Estate Day: Innovationen der PropTech-Branche im Fokus
Von der Stabilität zum Chaos: Wie der Klimawandel unser Vertrauen in die Natur in Frage stellt
FH-Prof. Dr. Marian Adolf, Kommunikationswissenschaftler und Mediensoziologe am Department of Communication, hielt auf dem Kongress der European Sociological Association (ESA) in Porto einen Vortrag über Vertrauen und Angst bei der Kommunikation der Auswirkungen des Klimawandels. […]Weiterlesen zu Von der Stabilität zum Chaos: Wie der Klimawandel unser Vertrauen in die Natur in Frage stellt