Zum Hauptinhalt springen

News

Innovative Wohnraumverdichtung in Wien: Projektbesichtigung mit GR Real

24. September 2024

Am 20. September 2024 besuchten Studierende des Studienbereichs Real Estate Management die neueste Baustelle ihres Kooperationspartners GR Real in Hietzing. Das Besondere: Hier entsteht ein Objekt, das Nachhaltigkeit und modernes Design geschickt vereint. […]Weiterlesen zu Innovative Wohnraumverdichtung in Wien: Projektbesichtigung mit GR Real

IATEFL Joint Conference 2024 „Moving ahead: Change, challenges and innovation in language assessment and ESP“

18. September 2024

„Moving ahead: Change, challenges and innovation in language assessment and ESP“ war das Thema der IATEFL (International Association of Teachers of English as a Foreign Language) Joint Conference, an der Catherine Prewett-Schrempf, Head of Competence Center for Business English, vom 6. bis 7. September 2024 teilnahm. […]Weiterlesen zu IATEFL Joint Conference 2024 „Moving ahead: Change, challenges and innovation in language assessment and ESP“

Studienstart in Schladming

13. September 2024

Wie startet ein Tourismus-Studiengang ins erste Semester? Natürlich mit einer Exkursion zu touristischen Highlights! Vom RedBull Ring in Spielberg, ging es zu verschiedensten Hotels und Gastronomiebetrieben und auf die Planai, die Hochwurzen und als krönenden Abschluss auf den Dachstein. […]Weiterlesen zu Studienstart in Schladming

Anna-Vera Deinhammer als Session-Host beim Europäischen Forum Alpbach 2024

8. September 2024

Moment of Truth: Ideensuche für eine nachhaltige Zukunft - so das Thema des diesjährigen European Forum Alpbach 2024. Stiftungsprofessorin Anna-Vera Deinhammer verbrachte eine Woche in Tirol und leitete insgesamt drei Workshops bei dem renommierten internationalen Think Tank. […]Weiterlesen zu Anna-Vera Deinhammer als Session-Host beim Europäischen Forum Alpbach 2024

Die Praxis im Lehrsaal: Spannende Gastvorträge von Deloitte und Erste Bank

6. September 2024

Mit gleich zwei Expertenpräsentationen endete das Sommersemester des Studiengangs Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen: Die Unternehmensberatung & Wirtschaftsprüfer Deloitte und die Erste Bank der österreichischen Sparkasse gaben den Bachelor-Studierenden Einblicke in ihre praktischen Tätigkeitsfelder. […]Weiterlesen zu Die Praxis im Lehrsaal: Spannende Gastvorträge von Deloitte und Erste Bank

Bloomberg Terminal an der FHWien der WKW im Einsatz

6. September 2024

Seit dem Wintersemester 2023/24 steht den Studierenden des Financial Management Studiengangs das renommierte Bloomberg Terminal zur Verfügung. An der FHWien der WKW wird “die Praxis studiert”, denn mit diesem leistungsstarken Tool können die zukünftigen FinanzexpertInnen ihr Wissen direkt anwenden. […]Weiterlesen zu Bloomberg Terminal an der FHWien der WKW im Einsatz

Preis für innovative Lehre der FHWien der WKW: Jetzt einreichen!

3. September 2024
Kategorie: Unkategorisiert

Auch dieses Jahr laden wir unsere Lehrpersonen wieder dazu ein, ihre Lehrveranstaltung aus dem abgelaufenen Studienjahr (2023/2024) beim Preis für innovative Lehre der FHWien der WKW einzureichen. […]Weiterlesen zu Preis für innovative Lehre der FHWien der WKW: Jetzt einreichen!

Wie können kleinere, etablierte Unternehmen die Chance der digitalen Transformation nutzen?

26. August 2024

Sebastian Eschenbach vom Department of Digital Economy und Ann-Christine Schulz vom Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) präsentieren im Praxishandbuch "Kompetenzen in der Digitalen Transformation der Arbeit" aktuelle Ergebnisse des von der MA 23 geförderten Forschungsprojekts zur erfolgreichen Bewältigung der digitalen Transformation. […]Weiterlesen zu Wie können kleinere, etablierte Unternehmen die Chance der digitalen Transformation nutzen?

Vom Projekt zur Exkursion: Studierende organisieren Fieldtrips

26. August 2024

Erlerntes gleich in die Praxis umsetzen – das konnten Studierende im 2. Semester des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management im Zuge ihrer Lehrveranstaltung „Angewandtes Projektmanagement“. Nach Planung, Recherche und Organisation an der FHWien der WKW, ging es direkt in die Umsetzung und zu Besuchen von touristischen Highlights in der Steiermark, Tirol und dem benachbarten Bratislava. […]Weiterlesen zu Vom Projekt zur Exkursion: Studierende organisieren Fieldtrips

From Place to City – Gemeinsam urbane Nachbarschaften gestalten

23. August 2024

Im Rahmen eines Erasmus+ BIP, kurz für Blended Intensive Programm, hatten unsere fünf Master-Studierenden, Camila Sanches, Manisha Nandi, Sandra Kurzmann, Hannah Schalhas und Lisa Kebritsch die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen internationalen Studierenden eine Woche lang am renommierten ISCTE - Instituto Universitário de Lisboa zusammenzuarbeiten. Dabei wurden in den Studierendenprojekten Fragen der nachhaltigen Stadtentwicklung mittels Placemaking, Community based Planning Ansätzen und… […]Weiterlesen zu From Place to City – Gemeinsam urbane Nachbarschaften gestalten