Zum Hauptinhalt springen

News

Beobachten im Aufnahmeverfahren: Easy, but not simple

4. Juni 2024

Im Rahmen des Aufnahmeverfahrens für das Bachelorstudium Personalmanagement erfahren Studierende des 4. Semesters hautnah, was es heißt “Die Praxis studieren”. Auch heuer waren sie als AssessorInnen bei den Aufgaben des Assessment Centers beteiligt und beobachteten die Bewerbenden bei unterschiedlichen Aufgabenstellungen. […]Weiterlesen zu Beobachten im Aufnahmeverfahren: Easy, but not simple

Business Valuation: Praxis in der Unternehmensbewertung

4. Juni 2024

In ihrem spannenden Gastvortrag zur Praxis der Unternehmensbewertung gaben Christian Hickel, Senior Manager – Valuation & Modelling, Financial Restructuring und Stefan Seitweger, Valuation & Modelling des Unternehmensberaters Deloitte, Mitte Mai den Studierenden der Lehrveranstaltung “Business Valuation” des Master-Programms Financial Management & Controlling Einblick in die tägliche Bewertungspraxis von Unternehmen. Dabei wurden von Multiplen-Verfahren bis hin […]Weiterlesen zu Business Valuation: Praxis in der Unternehmensbewertung

Vom Hörsaal zur Innovation: 360-Grad-Launchkampagnen für Procter & Gamble

3. Juni 2024

Studierende des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft entwerfen multimediale Launchkonzepte für eine neue BRAUN Haarentfernungsgeräte-Serie. […]Weiterlesen zu Vom Hörsaal zur Innovation: 360-Grad-Launchkampagnen für Procter & Gamble

Verschwörungsmythen erkennen, entlarven und entgegenwirken

29. Mai 2024

Elka Xharo, Academic Expert & Lecturer for Information Technology im Studienbereich Digital Economy, sprach bei der „Langen Nacht der Forschung 2024“ an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften über Verschwörungsmythen. Im Vorfeld wurde sie als Expertin für Wissenschaftsaufklärung von zahlreichen Medien interviewt. […]Weiterlesen zu Verschwörungsmythen erkennen, entlarven und entgegenwirken

Bildungsprogramm für Schulen: Vorbereitung auf das wissenschaftliche Arbeiten

28. Mai 2024

Mit dem Bildungsprogramm für Schulen unterstützt die FHWien der WKW OberstufenschülerInnen beim Verfassen der VWA bzw. Diplomarbeit durch ein ausgewähltes Workshopangebot. […]Weiterlesen zu Bildungsprogramm für Schulen: Vorbereitung auf das wissenschaftliche Arbeiten

Innovative Lösungen entlang der Customer Journey im Praxisprojekt mit BLAGUSS

28. Mai 2024

Master-Studierende der FHWien der WKW begeistern BLAGUSS mit detaillierten Konzepten zur Steigerung der Auslastung und KundInnenzufriedenheit im Praxisprojekt des Sommersemesters 2024. […]Weiterlesen zu Innovative Lösungen entlang der Customer Journey im Praxisprojekt mit BLAGUSS

Länderübergreifende Lehrveranstaltung bereitet auf internationales Arbeitsumfeld vor

24. Mai 2024

Wie hochschulübergreifende Lehre das Arbeiten in interkulturellen Teams praxisnah trainiert, beweist der Bachelor-Studiengang Kommunikationswirtschaft anhand eines SDG-Projektes mit einer niederländischen Partnerhochschule aus Den Haag. […]Weiterlesen zu Länderübergreifende Lehrveranstaltung bereitet auf internationales Arbeitsumfeld vor

Die Learning Journey “Zufußgehen durch die Innere Stadt” ist gestartet

23. Mai 2024

Im März 2024 startete der erste Teil des Forschungsprojekts der Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja. Ziel des ersten Teils des Forschungsprojektes ist es, Perspektiven und Befunde von EntscheidungsträgerInnen und BewohnerInnen für zukünftige Planungsprozesse in gebündelter Form aufzuarbeiten, um die Anforderungen an vier ausgewählte Plätze in der Wiener Innenstadt besser zu verstehen. […]Weiterlesen zu Die Learning Journey “Zufußgehen durch die Innere Stadt” ist gestartet

Real Estate Field Trip 2024 nach Zürich und Luzern

22. Mai 2024

Die diesjährige Auslandsexkursion des Studienbereichs Real Estate Management führte Anfang Mai in die Schweiz, und zwar nach Zürich und Luzern zu unserer Partnerhochschule HSLU. […]Weiterlesen zu Real Estate Field Trip 2024 nach Zürich und Luzern

Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja bei Davide Giri Talks in NYC

21. Mai 2024

Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja folgte im Frühling 2024 gleich zwei Einladungen nach New York City: sowohl beim Davide Giri Talk als auch bei der Urban Affairs Association Konferenz berichtete sie über ihre Forschungsergebnisse in Venedig. […]Weiterlesen zu Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja bei Davide Giri Talks in NYC