Zum Hauptinhalt springen

News

Die Rolle von Kennzahlensystemen in der Strategieumsetzung

19. Dezember 2024

Wozu benötigt ein Unternehmen Kennzahlen? Welche Systeme gibt es und welche Bedeutung haben sie aus der Controlling Perspektive in der Praxis der Unternehmenssteuerung? Diese Fragen wurden im Rahmen der Lehrveranstaltung „Interdisziplinäre Fallstudien“ Ende Oktober mit Studierenden des Bachelor-Studienganges „Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen” beantwortet. […]Weiterlesen zu Die Rolle von Kennzahlensystemen in der Strategieumsetzung

Karrierechancen bei EY Ernst & Young: Einblicke für unsere Studierenden

3. Dezember 2024

Im Zuge unserer Mentoring-Veranstaltung erhalten Studierende des Bachelor-Studiengangs Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen nicht nur wertvolle Einblicke in die Unternehmenswelt, sondern kommen auch in den direkten Austausch mit erfahrenen Fachleuten. Im November konnten unsere Studierenden des ersten Semesters eines der führenden internationalen Wirtschaftsprüfungs-, Steuerprüfungs- und Beratungsunternehmen kennenlernen: EY, Ernst & Young. […]Weiterlesen zu Karrierechancen bei EY Ernst & Young: Einblicke für unsere Studierenden

Einblicke in die Welt von BDO

28. November 2024

Mit seinen 1.100 MitarbeiterInnen in Österreich gilt BDO als kompetenter Partner in der Wirtschaftsprüfung, der steuer- und wirtschaftsrechtlichen Beratung und Consulting. […]Weiterlesen zu Einblicke in die Welt von BDO

Spannende Einblicke für angehende Finanzprofis mit TPA

19. November 2024

Am 21. Oktober 2024 bot die Mentoring-Lehrveranstaltung des Bachelorstudiengangs Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen den Studierenden eine besondere Gelegenheit: Lisa Teibnter, Melanie Weichselbaum und Peter Hofmann von der renommierten TPA Steuerberatungsgesellschaft gewährten exklusive Einblicke in die Praxis. […]Weiterlesen zu Spannende Einblicke für angehende Finanzprofis mit TPA

Risk Assessment Prozesse aus der Praxis

14. Oktober 2024

Im Rahmen eines Gastvortrages der BDO Assurance GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft am 4. Oktober 2024 erhielten die Studierenden des Bachelor-Studienganges „Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen“ Einblicke in Risk Assessment Prozesse von Wirtschaftsprüfern im Rahmen der Prüfung von Jahresabschlüssen. […]Weiterlesen zu Risk Assessment Prozesse aus der Praxis

Die Praxis im Lehrsaal: Spannende Gastvorträge von Deloitte und Erste Bank

6. September 2024

Mit gleich zwei Expertenpräsentationen endete das Sommersemester des Studiengangs Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen: Die Unternehmensberatung & Wirtschaftsprüfer Deloitte und die Erste Bank der österreichischen Sparkasse gaben den Bachelor-Studierenden Einblicke in ihre praktischen Tätigkeitsfelder. […]Weiterlesen zu Die Praxis im Lehrsaal: Spannende Gastvorträge von Deloitte und Erste Bank

Bloomberg Terminal an der FHWien der WKW im Einsatz

6. September 2024

Seit dem Wintersemester 2023/24 steht den Studierenden des Financial Management Studiengangs das renommierte Bloomberg Terminal zur Verfügung. An der FHWien der WKW wird “die Praxis studiert”, denn mit diesem leistungsstarken Tool können die zukünftigen FinanzexpertInnen ihr Wissen direkt anwenden. […]Weiterlesen zu Bloomberg Terminal an der FHWien der WKW im Einsatz

Strategie in der Praxis

9. Juli 2024

Wie verläuft die Strategieausrichtung einer großen Bank in der Praxis? Wie werden Mergers & Acquisition-Prozesse umgesetzt? Das erläuterte Matthäus Nahajowski den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen. […]Weiterlesen zu Strategie in der Praxis

Business Valuation: Praxis in der Unternehmensbewertung

4. Juni 2024

In ihrem spannenden Gastvortrag zur Praxis der Unternehmensbewertung gaben Christian Hickel, Senior Manager – Valuation & Modelling, Financial Restructuring und Stefan Seitweger, Valuation & Modelling des Unternehmensberaters Deloitte, Mitte Mai den Studierenden der Lehrveranstaltung “Business Valuation” des Master-Programms Financial Management & Controlling Einblick in die tägliche Bewertungspraxis von Unternehmen. Dabei wurden von Multiplen-Verfahren bis hin […]Weiterlesen zu Business Valuation: Praxis in der Unternehmensbewertung

„Derivatives Advanced“: Präsentation des Bloomberg-Tools

16. Mai 2024

Bereits im Wintersemester 2023/24 konnte die FHWien der WKW erfolgreich Zugangslizenzen zu Bloomberg einrichten. Ein erster Blick und eine Einführung in diese Plattform wurden den Studierenden von Günther Kornfellner gegeben. […]Weiterlesen zu „Derivatives Advanced“: Präsentation des Bloomberg-Tools