CO2-neutral und energieeffizient: Besuch in Österreichs erstem modularen Gewerbepark
Hier gehen Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand: im Gewerbepark CITY PARK VIENNA . Studierende des Studienbereichs Real Estate Management besuchten Österreichs ersten modularen Gewerbepark im Süden Wiens. Die Projektvorstellung und -führung erfolgte durch den Projektleiter der GO ASSET Development GmbH Konrad Indra, MA. Als Absolvent des Studienbereichs Real Estate Management führte er über […]Weiterlesen zu CO2-neutral und energieeffizient: Besuch in Österreichs erstem modularen Gewerbepark
KI in der Personalentwicklung der ÖBB
Das 4. Semester der Studierenden des Bachelor-Studiengangs Personalmanagement startete mit einem brandaktuellen Thema: dem Einsatz von KI in der Personalentwicklung. In Kooperation mit der ÖBB arbeiten unsere Studierenden in den nächsten Monaten an einem HR-Praxisprojekt. […]Weiterlesen zu KI in der Personalentwicklung der ÖBB
Innovation und Nachhaltigkeit: Einblicke in ein PRIX-Gewinner Projekt
Wie sehen Sieger aus? Das erfuhren Studierende des Studienbereichs Real Estate Management bei einer FIABCI-Exkursion zu einem der internationalen Prix-Gewinner-Projekte, dem Hotel Prater Glacis, besser bekannt als Superbude. Superbude-Geschäftsführer Michael Todt führte durch das preisgekrönte Projekt und gab viele interessante Einblicke in die Herausforderungen und Innovationen des Hotels. Bei der Umsetzung dieses, von IG Immobilien […]Weiterlesen zu Innovation und Nachhaltigkeit: Einblicke in ein PRIX-Gewinner Projekt
Praxisprojekt mit der Steuerberatungskanzlei EY
Im dritten Semester des Bachelor-Studiengangs Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen bearbeiten die Studierenden ein Unternehmensprojekt. Diesmal wurden Fälle aus der Praxis des Unternehmensberaters EY genau untersucht und Lösungsvorschläge erarbeitet. […]Weiterlesen zu Praxisprojekt mit der Steuerberatungskanzlei EY
Nachhaltigkeit ist der strategische Gamechanger der Zukunft
Klimaschutz, Biodiversität sowie gesellschaftliche Verantwortung sind keine Frage des persönlichen Idealismus mehr, sondern strategische Aufgaben für Management und Aufsichtsrat. […]Weiterlesen zu Nachhaltigkeit ist der strategische Gamechanger der Zukunft
ISMJ 2024: Europas Zukunft im Fokus
Was bedeutet es, im Jahr 2024 EuropäerIn zu sein und welchen Stellenwert hat Europa für junge Menschen? Diese zentralen Fragen standen im Mittelpunkt der neunten Ausgabe der International School of Multimedia Journalism (ISMJ), die vom 12. bis 17. Februar 2024 unter dem Motto "This is (also) Europe!" stattfand. […]Weiterlesen zu ISMJ 2024: Europas Zukunft im Fokus
Smarte Mehrwegboxen für die Pharmalogistik
„Ein Logistiksystem aus intelligenten Mehrwegboxen und Regalen, das den Transport von Medikamenten schneller, günstiger und nachhaltiger macht.“ So beschreibt Projektleiter Gerald Schneikart die Vision hinter DigiPharmaLogNet, einem kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt des Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) der FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu Smarte Mehrwegboxen für die Pharmalogistik
So entsteht ein neuer Campus
15 Studierende des Studienbereichs Real Estate Management besuchten die Baustelle der DC Waterline. Hier im 22. Bezirk Wiens entsteht direkt am Donauufer ein neuer nachhaltig gebauter Innovations- und Bildungscampus, der einen Ort für Lernen, Wohnen und Arbeiten schaffen soll. […]Weiterlesen zu So entsteht ein neuer Campus
Emotionen für Werbevideos im Naturtourismus optimal einsetzen
Senior Researcher Ilona Pezenka untersucht emotionale Reaktionen auf Videoelemente mittels Emotionsmessung durch Facial Expression Analyse (FEA) mit dem Web Analytics Lab der FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu Emotionen für Werbevideos im Naturtourismus optimal einsetzen
Von Kochboxen bis zu High Quality Spirituosen: kreative Geschäftsideen beim Businessplan-Wettbewerb
Mitte Februar prämierten die Erste Bank und i2b die besten Businesspläne der Studierenden des Bachelor-Studiengangs Unternehmensführung – Entrepreneurship. Dabei gab es neben spannenden Pitches, Tipps von ExpertInnen und Erfolgsstorys von AbsolventInnen, auch ein Preisgeld im Gesamtwert von EUR 1.200,- zu gewinnen. […]Weiterlesen zu Von Kochboxen bis zu High Quality Spirituosen: kreative Geschäftsideen beim Businessplan-Wettbewerb