Antrittsvorlesung von Stiftungsprofessorin Anna-Vera Deinhammer
Dr. Anna-Vera Deinhammer präsentiere bei ihrer Antrittsvorlesung am 16. November 2023 ihre Schwerpunkte und Forschungsmethode für die nächsten fünf Jahre vor einem Publikum aus Studierenden, Immobilienfachleuten und KollegInnen. […]Weiterlesen zu Antrittsvorlesung von Stiftungsprofessorin Anna-Vera Deinhammer
FHWien der WKW verlieh Alumni Awards
Die FHWien der WKW eröffnet ihren AbsolventInnen beste Karrierechancen in der Wirtschaft. Beispielhaft für die vielfältigen Berufswege, die ein Studium an der auf Management und Kommunikation spezialisierten Fachhochschule ermöglicht, wurden heuer bereits zum 15. Mal neun Absolventinnen und Absolventen vor den Vorhang geholt und mit einem Alumni Award ausgezeichnet. Bei der Verleihungsfeier am 20. November 2023 […]Weiterlesen zu FHWien der WKW verlieh Alumni Awards
Auszeichnung für Masterarbeit beim ECR Award 2023
Den hervorragenden 2. Platz beim ECR Award 2023 belegte eine Masterarbeit im Studiengang Marketing- & Salesmanagement zu Thema Markenrelaunch im Lebensmitteleinzelhandel. […]Weiterlesen zu Auszeichnung für Masterarbeit beim ECR Award 2023
Datenjournalismus und KI: Europäische Journalismus-Ausbildner tagten in Wien
45 Ausbildungsstätten aus 20 Ländern waren beim Treffen der European Journalism Training Association (EJTA) an der FHWien der WKW vertreten. Ein Schwerpunkt war Digital Storytelling. […]Weiterlesen zu Datenjournalismus und KI: Europäische Journalismus-Ausbildner tagten in Wien
Essen ist wertvoll – Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie
Die Produktion von Lebensmitteln benötigt viel Energie und Wasser – dadurch trägt sie einen beachtlichen Beitrag zum CO2-Ausstoß bei. Aber immer mehr Produzenten und Händler möchten das ändern und finden neue Wege, um die Lebensmittelindustrie nachhaltiger zu gestalten. Zwei davon haben Studierende im 3. Semester des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management besucht. […]Weiterlesen zu Essen ist wertvoll – Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie
Networking-Treffen mit ForscherInnen beim ICLHE-Symposium in Wien
Never stop learning! Xiao Ming Zhu und Catherine Prewett-Schrempf vom Competence Center for Business English nahmen Anfang November am ICLHE-Symposium an der Universität Wien teil. […]Weiterlesen zu Networking-Treffen mit ForscherInnen beim ICLHE-Symposium in Wien
Interkulturelle Perspektiven für Nachhaltigkeitskommunikation: Dialog in Madrid
Leyla Tavernaro-Haidarian diskutiert kulturelles Verständnis und einen auf den Menschen ausgerichteten Ansatz in der Nachhaltigkeitskommunikation. […]Weiterlesen zu Interkulturelle Perspektiven für Nachhaltigkeitskommunikation: Dialog in Madrid
Individualisierung ohne persönliche Daten – Alumni Talk mit Hannes Glavanovits
Wie eine zielgruppengerechte Sortimentsgestaltung und eine App auch ohne persönliche NutzerInnen-Daten funktioniert, erklärte Hannes Glavanovits im Alumni Talk am 24.10.2023. […]Weiterlesen zu Individualisierung ohne persönliche Daten – Alumni Talk mit Hannes Glavanovits
Mit TikTok und künstlicher Intelligenz bei internationalem Lehrenden-Austausch
Bei der „International Teacher Week“ kamen im finnischen Helsinki Lehrende aus ganz Europa zusammen, um sich über didaktische Methoden, zukunftsrelevante Themen und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bei Projekten auszutauschen. Regula Blocher und Hilda Helyes thematisierten in ihren Workshops die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Wandel von Kommunikationsberufen und präsentierten Beispiele gelungener Adaption. […]Weiterlesen zu Mit TikTok und künstlicher Intelligenz bei internationalem Lehrenden-Austausch
AI muss Vertrauen schaffen, um HR-Prozesse zu unterstützen
Der HR Inside Summit, der größte HR-Event im DACH-Raum, versammelte in der Hofburg Vienna über 2.000 TeilnehmerInnen, um sich mit internationalen Top-ExpertInnen über die neuesten HR-Trends auszutauschen. […]Weiterlesen zu AI muss Vertrauen schaffen, um HR-Prozesse zu unterstützen