Über die Welt der Innovation
Tilia Stingl de Vasconcelos Guedes hat auf „Der Brutkasten“ einen Gastbeitrag „Von Lasern, Leidenschaft und Nobelpreisen“ geschrieben. […]Weiterlesen zu Über die Welt der Innovation
„Schützen wir uns vor X-tremisten!“
In seinem Gastkommentar auf kurier.at analysiert Marian Adolf, Professor am Department of Communication, warum Öffentlichkeit ein schwer zu fassender Begriff und dennoch ein kostbares Gut ist. […]Weiterlesen zu „Schützen wir uns vor X-tremisten!“
Familienunternehmen akquirieren effizient, aber (noch) nicht innovativ
Ann-Christine Schulz vom Institute for Digital Transformation & Strategy (IDS) und Maija Worek vom Studienbereich Management & Entrepreneurship präsentieren die Ergebnisse einer empirischen Analyse von 18 europäischen Familienunternehmen in der Austrian Management Review. […]Weiterlesen zu Familienunternehmen akquirieren effizient, aber (noch) nicht innovativ
AI muss Vertrauen schaffen, um HR-Prozesse zu unterstützen
Der HR Inside Summit, der größte HR-Event im DACH-Raum, versammelte in der Hofburg Vienna über 2.000 TeilnehmerInnen, um sich mit internationalen Top-ExpertInnen über die neuesten HR-Trends auszutauschen. […]Weiterlesen zu AI muss Vertrauen schaffen, um HR-Prozesse zu unterstützen
„Akquirieren, Gründen und Transformieren“ beim „G-Forum“
Ann-Christine Schulz vom Institute for Digital Transformation & Strategy (IDS) und Maija Worek vom Studienbereich Management & Entrepreneurship hielten mehrere Vorträge bei der größten deutschsprachigen Konferenz für Entrepreneurship und Familienunternehmen in Darmstadt. […]Weiterlesen zu „Akquirieren, Gründen und Transformieren“ beim „G-Forum“
Österreichs Industrie hat gedämpfte Erwartungen und setzt Schritte für nachhaltige Wertschöpfung
Die fünfte IndustriePANEL-Befragung der TU Wien in Kooperation mit der FHWien der WKW zeigt den hohen Stellenwert menschlicher Arbeit trotz hohem Automatisierungsgrad. […]Weiterlesen zu Österreichs Industrie hat gedämpfte Erwartungen und setzt Schritte für nachhaltige Wertschöpfung
Die digitale Transformation mit beiden Händen bewältigen
Der Strategy Morning des Institute for Digital Transformation & Strategy (IDS) an der FHWien der WKW zeigte, wie Unternehmen die digitale Transformation durch Ambidextrie gelingen kann und beschäftigte sich mit den digitalen Fähigkeiten in österreichischen Klein- und Mittelbetrieben (KMU) – auch am Beispiel der Ottakringer Brauerei. […]Weiterlesen zu Die digitale Transformation mit beiden Händen bewältigen
Strategie und Mehrwert der digitalen Transformation
Beim it&t business Future Talk diskutierte Ann-Christine Schulz vom Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) mit anderen hochkarätige DigitalexpertInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft. […]Weiterlesen zu Strategie und Mehrwert der digitalen Transformation
Wie sinnvoll ist KI in der Lehre und bei Prüfungen?
Bei einem Vortrag unseres Competence Centers for Business English im Rahmen der 56. IATEFL Annual Conference in Harrogate, UK wurden die Ergebnisse und Erkenntnisse eines aktionsbasierten Forschungsprojekts mit Studierenden und Lehrenden zweier Bachelor-Studiengänge präsentiert. […]Weiterlesen zu Wie sinnvoll ist KI in der Lehre und bei Prüfungen?
Gemeinsam ausgetretene Pfade verlassen
Was etablierte Industrieunternehmen von Technologie-Start-ups lernen können […]Weiterlesen zu Gemeinsam ausgetretene Pfade verlassen