Versicherungsmanagement als neues Bachelorstudium – Fragen & Antworten
Die Versicherungsbranche sucht dringend MitarbeiterInnen, um die Lücken der Babyboomer-Pensionierungswelle zu schließen. Damit einher geht die Chance auf grundsätzliche Neuerungen und gutbezahlte Jobs in diesem spannenden Arbeitsumfeld. Die Vienna Management Academy by FHWien der WKW bietet ab Herbst 2023 ganz neu eine akademische Ausbildung für genau diese Anforderungen. Noch Fragen? […]Weiterlesen zu Versicherungsmanagement als neues Bachelorstudium – Fragen & Antworten
Kulinarischer Abschluss des Semesters
Die Spezialisierung F&B (Food & Beverage) Management im Bachelor-Studiengang Tourismus-Management fand einen ganz besonderen Abschluss! […]Weiterlesen zu Kulinarischer Abschluss des Semesters
Kontrollüberzeugung beeinflusst Mundpropaganda
Am 21. Eawop Congress stellte Gerald Kolar vom Competence Center for Leadership & Social Skills seine Kooperationsstudie über den Einfluss von Kontrollüberzeugung auf Word-of-Mouth vor. […]Weiterlesen zu Kontrollüberzeugung beeinflusst Mundpropaganda
Erfolgreiche Teilnahme am Pitch-Event der Post AG
Tolle Präsentation vor einer Fachjury im Headquarter der Österreichischen Post AG - zwei Studierenden-Teams des Bachelor-Studiengangs Unternehmensführung & Entrepreneurship waren beim alljährlichen Pitch-Event dabei! […]Weiterlesen zu Erfolgreiche Teilnahme am Pitch-Event der Post AG
Social Skills für Teamarbeit und gruppendynamische Prozesse
In der Lehrveranstaltung Social Skills 2 der Bachelor-Studiengänge Kommunikationswirtschaft und Marketing & Sales bekamen die Studierenden ExpertInnenunterstützung in Sachen Teamprozesse. […]Weiterlesen zu Social Skills für Teamarbeit und gruppendynamische Prozesse
Masterarbeiten brillieren beim Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für PR
Zwei Masterarbeiten des Studiengangs Kommunikationsmanagement wurden mit dem Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für PR 2023 ausgezeichnet. […]Weiterlesen zu Masterarbeiten brillieren beim Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für PR
FHWien-Forschende im Austausch mit Dr. Fortwengel (King’s College London)
Am 15. Juni begrüßten die Forschenden der FHWien Dr. Johann Fortwengel vom King’s College London zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Darüber hinaus präsentierte der Reader in International Management seine aktuellen Arbeiten einem interessierten Publikum. […]Weiterlesen zu FHWien-Forschende im Austausch mit Dr. Fortwengel (King’s College London)
Wie gelingt die nachhaltige Transformation? ESG-Talk mit Real Estate ExpertInnen
Am 16. Juni 2023 lud Klemens Braunisch, Studienbereichsleiter Real Estate Management, ExpertInnen aus der Immobilienwirtschaft zum Talk an die FHWien der WKW. Was bedeuten die ESG-Faktoren für die Immobilienbranche? Was konnte bereits umgesetzt werden und was heißt das für zukünftige Projekte? Diese und weitere Fragen wurden im regen Austausch mit Studierenden diskutiert. […]Weiterlesen zu Wie gelingt die nachhaltige Transformation? ESG-Talk mit Real Estate ExpertInnen
Nachhaltigkeit: Megatrend oder schon Daily Business? – Kooperationsevent mit dem MCÖ
Im Kooperationsevent der Studienbereiche Communication Management und Marketing & Sales Management mit dem Marketing Club Österreich diskutierten UnternehmensvertreterInnen unterschiedlichster Branchen das facettenreiche Thema Nachhaltigkeit an einer perfekten Location, dem Stadt-IKEA beim Wiener Westbahnhof. […]Weiterlesen zu Nachhaltigkeit: Megatrend oder schon Daily Business? – Kooperationsevent mit dem MCÖ
Das war die Online Green Lecture „Die praktische Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Industrie und Handel“
In den Green Lectures, unsere Online Lunch-Format, haben wir uns im Juni mit dem Thema „Praktische Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Industrie & Handel“ beschäftigt. Besonders gefreut haben wir uns, dass wir auch diesmal einen ausgewiesenen Experten und Pionier in Sachen Kreislaufwirtschaft gewinnen konnten: Herrn Reinhard Backhausen. Er ist Vorstandsmitglied der Plattform für Kreislaufwirtschaft („Circular economy […]Weiterlesen zu Das war die Online Green Lecture „Die praktische Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Industrie und Handel“