Die Zukunft der Veranstaltungstechnik
Welche technischen Möglichkeiten gibt es für Kongresse und Veranstaltungen? Wie sieht die Zukunft der Veranstaltungstechnik aus? Das haben sich Tourismus-Management-Studierende in der Spezialisierung “Event- & Kongress-Design” beim Eventspezialisten STEINERLIVE angesehen. […]Weiterlesen zu Die Zukunft der Veranstaltungstechnik
Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja als Expertin gefragt
Seit August 2023 ist Cornelia Dlabaja Stiftungsprofessorin für nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung. Die Expertise der Soziologin, Kulturwissenschaftlerin und Tourismus-Expertin ist sehr gefragt, wie ihre Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen im ersten Quartal des Jahres zeigen. Einen Auszug davon stellen wir vor. […]Weiterlesen zu Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja als Expertin gefragt
Urban Future Talks: Stadt und soziale Ungleichheit
Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja lud vor Ostern Expertinnen in der Ungleichheits- und Familienforschung von der Technischen Universität Dortmund zum zweiten Urban Future Talks an die FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu Urban Future Talks: Stadt und soziale Ungleichheit
Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja präsentiert ihre Forschungsschwerpunkte
Dr. Cornelia Dlabaja präsentierte bei ihrer Antrittsvorlesung am 22. Februar 2024 ihre Schwerpunkte und Forschungsmethoden für die nächsten fünf Jahre. Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Sektionsleiterin für Tourismus im Bundesministerium Ulrike Rauch-Keschmann, Vizepräsident bei Wirtschaftskammer Wien Hans Arsenovic, Clemens Költringer vom WienTourismus sowie zahlreiche Tourismusfachleute, Praxispartner, Studierende und KollegInnen von der TU Wien und der Universität Wien folgten der Einladung. […]Weiterlesen zu Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja präsentiert ihre Forschungsschwerpunkte
Neue Horizonte im Tourismus erforschen: Die Sicht der Studierenden auf aktuelle Herausforderungen
In einer richtungsweisenden Initiative haben Studierende der FHWien der WKW ihr akademisches Können unter Beweis gestellt und zu einer Sonderausgabe der wissenschaftlichen Zeitschrift Tourismus Wissen Quarterly beigetragen. […]Weiterlesen zu Neue Horizonte im Tourismus erforschen: Die Sicht der Studierenden auf aktuelle Herausforderungen
KI trifft auf Hotellerie: FHWien-Studierende beim Mise en Place Cup
Von 3. bis 4. Februar 2024 fand der 16. European Mise en Place Cup in Maastricht in den Niederlanden statt. Mit dabei war auch die FHWien der WKW. Der Bachelor-Studiengang Tourismus-Management wurde durch die Studierenden des 1. Semesters Emilia Reiter, Emily Gamper, Eva Nittka & Kim Illig zusammen mit ihren Coaches Andrew Pullen und Peter […]Weiterlesen zu KI trifft auf Hotellerie: FHWien-Studierende beim Mise en Place Cup
Ein wissenschaftlicher Blick auf Aspern – Buchveröffentlichung von Cornelia Dlabaja
Das neuste Buch von Cornelia Dlabaja, Stiftungsprofessorin für nachhaltige Stadt- & Tourismusentwicklung, ist ab sofort verfügbar. In “Die Seestadt Aspern – Ein Stadtteil im Werden” begleitet sie die Entwicklung dieses neuen Wiener Stadtteils aus ethnographischer Sicht. […]Weiterlesen zu Ein wissenschaftlicher Blick auf Aspern – Buchveröffentlichung von Cornelia Dlabaja
„Ansätze und Herausforderungen der nachhaltigen Stadt- und Tourismusentwicklung“
Seit August 2023 forscht Dr.in Cornelia Dlabaja als Stiftungsprofessorin zu nachhaltiger Stadt- und Tourismusentwicklung an der FHWien der WKW. Im Rahmen ihrer Antrittsvorlesung am 22. Februar 2024 wird sie ihre gesetzten inhaltlichen Schwerpunkte sowie ihre Forschungsmethoden vorstellen. Es ist die erste Professur in Österreich im Bereich Städtetourismus. […]Weiterlesen zu „Ansätze und Herausforderungen der nachhaltigen Stadt- und Tourismusentwicklung“
Karrierechancen im Tourismus: Erster Career Fair für Dual-Studierende
Am 19. Jänner 2024 veranstaltete der Studienbereich Tourism & Hospitalty Management erstmals den Career Fair für das duale Bachelorstudium Tourismus-Management an der FHWien der WKW. Knapp 50 Top-Unternehmen aus der Tourismusbranche präsentierten sich den Studierenden des in Österreich einzigartigen dualen Studiengangs für Tourismus. […]Weiterlesen zu Karrierechancen im Tourismus: Erster Career Fair für Dual-Studierende
Was macht ein/e Event- & KongressmanagerIn?
Dieser Frage stellten sich Studierende des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management in der Vertiefung "Event- & Kongressmanagement". Die Antwort fanden sie bei Mondial, einem der führenden Unternehmen im Bereich Event- & Kongressorganisation. Erfahrene ProjektmanagerInnen, wie Sandra Wagner (auch Alumna des Studiengangs) standen unseren Studierenden Rede und Antwort. […]Weiterlesen zu Was macht ein/e Event- & KongressmanagerIn?