Impulsvortrag von IBES Wissenschaftlerinnen im Bundesministerium
Im Rahmen des Round Table zur „Richtlinie zur Unternehmensverantwortung“ (CSDDD) des Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft und des Bundesministeriums für Justiz hielten Melanie Rainer und Maria Riegler einen Impulsvortrag zu Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen – insbesondere der Klein- und Mittelunternehmen (KMU). […]Weiterlesen zu Impulsvortrag von IBES Wissenschaftlerinnen im Bundesministerium
Neue Doppel-Spitze beim Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW
Dr. Nils Kruse und FH-Prof.in Dr.in Daniela Ortiz Avram übernehmen ab Oktober 2022 die Leitung des Forschungsinstituts. Sie folgen Prof. Dr. Markus Scholz in dieser Funktion. Das Institut wird sich auch unter dem neuen Führungs-Duo wissenschaftlich mit nachhaltiger und verantwortungsvoller Unternehmensführung befassen und die Kooperationen mit heimischen Unternehmen und anderen Forschungseinrichtungen ausbauen. […]Weiterlesen zu Neue Doppel-Spitze beim Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW
Unternehmerische Verantwortung als strategischer Vorteil für heimische KMU
Das Institute for Business Ethics & Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW präsentierte eine aktuelle Studie zur Lieferkettenverantwortung in Österreich, die vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) in Auftrag gegeben wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass österreichische Klein- und Mittelunternehmen (KMU) derzeit vor allem von Lieferketten-Regulierungen in anderen Ländern betroffen sind, ohne selbst Nutzen daraus zu ziehen. […]Weiterlesen zu Unternehmerische Verantwortung als strategischer Vorteil für heimische KMU
Neuerscheinung: „Wie gestaltet man die Zukunft verantwortungsvoll?“
Der aktuelle Sammelband der Springer-Schriftenreihe „Forschung und Praxis an der FHWien der WKW“ präsentiert 17 Beiträge des Forschungsforums der österreichischen Fachhochschulen 2021, die das Thema „Zukunft verantwortungsvoll gestalten“ aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. […]Weiterlesen zu Neuerscheinung: „Wie gestaltet man die Zukunft verantwortungsvoll?“
Unterstützung für Unternehmen beim Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit
Unternehmen sind zunehmend gefordert, sozial und ökologisch nachhaltig zu handeln. Das Stadt Wien Kompetenzteam „Change for Corporate Sustainability“ unterstützt mit dem Forschungsprojekt „Transformation for Sustainability“ österreichische Unternehmen beim strategischen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit und fördert nachhaltigkeitsorientierte Innovation. Das Kompetenzteam wird von der Stadt Wien gefördert und ist im Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW… […]Weiterlesen zu Unterstützung für Unternehmen beim Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit
Menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen in China – Podcast mit Alicia Hennig
Gerade die Region Xinjiang im Nordwesten der V.R. China ist bekannt für systematische Menschenrechtsverletzungen. Alicia Hennig vom Internationalen Hochschulinstitut Zittau (TU Dresden) sprach über ihre aktuelle Forschung und ihren persönlichen Zugang zu diesem Thema mit Radio Radieschen. […]Weiterlesen zu Menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen in China – Podcast mit Alicia Hennig
Wandel der gesellschaftspolitischen Positionierung von Unternehmen – Interview mit Markus Scholz
FH-Prof. Dr. Markus Scholz sprach mit dem deutschen Stifterverband über die politische Verantwortung von Unternehmen und ordnet dieses neue Phänomen an Hand von aktuellen Beispielen ein. […]Weiterlesen zu Wandel der gesellschaftspolitischen Positionierung von Unternehmen – Interview mit Markus Scholz
Politische Verantwortung von Unternehmen überdenken. Ein Rückblick auf die 11. Trans-Atlantic Business Ethics Conference (TABEC)
Von 5. bis 7. Mai 2022 lud das Institute for Business Ethics & Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW weltweit führenden WirtschaftsethikerInnen aus Nordamerika und Europa zum Thema: „Revisiting the Political Responsibility of Business” nach Wien. […]Weiterlesen zu Politische Verantwortung von Unternehmen überdenken. Ein Rückblick auf die 11. Trans-Atlantic Business Ethics Conference (TABEC)
„Verstehen, vermitteln, verteidigen“ Ein Nachbericht der Podiumsdiskussion „Gesellschaft & Emotion: Was lernen wir aus aktuellen Krisen?“
Wie reagieren wir im Dauerkrisenmodus auf Ereignisse, die durch Fake News verblüffend unterschiedlich interpretiert werden können? Am 10. Mai 2022 diskutierten die Politikwissenschaftlerin Mag. Natascha Strobl mit den beiden Wirtschaftsethikern Prof. Thomas Beschorner und FH-Prof. Markus Scholz diese Frage. Moderiert wurde die Veranstaltung, zu der das Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) an der FHWien der WKW eingeladen… […]Weiterlesen zu „Verstehen, vermitteln, verteidigen“ Ein Nachbericht der Podiumsdiskussion „Gesellschaft & Emotion: Was lernen wir aus aktuellen Krisen?“
11. Trans-Atlantic Business Ethics Conference (TABEC)
Das Institute for Business Ethics & Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW veranstaltet vom 5. bis 7. Mai 2022 eine hochkarätige Konferenz zum Thema: „Revisiting the Political Responsibility of Business” in Wien. […]Weiterlesen zu 11. Trans-Atlantic Business Ethics Conference (TABEC)