Zukunft gestalten: Die Highlights des Transformation Camp
Zwei Tage, vier inspirierende Keynotes, 30 interaktive Sessions, 140 motivierte Teilnehmende und Studierende des Studienbereichs Human Resources & Organization – das sind die Zahlen des 1. Transformation Camp an der FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu Zukunft gestalten: Die Highlights des Transformation Camp
Gen Z-Studie zur Arbeitseinstellung klärt auf
Die Ergebnisse der Studie zum Thema Gen Z und Arbeitsmoral, die im Master-Studiengang Kommunikationsmanagement im Zuge eines Praxisprojekts durchgeführt wurde, erschienen nun in DER STANDARD. […]Weiterlesen zu Gen Z-Studie zur Arbeitseinstellung klärt auf
Ein Forum für angewandte Forschung
Ganz im Sinne des Tagungsmottos „Let's apply science!“ präsentierten Forschende der FHWien der WKW im April aktuelle Erkenntnisse zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz, nachhaltigen Innovationen und digitaler Transformationen sowie UnternehmensgründerInnen beim FH-Forschungsforum 2024. […]Weiterlesen zu Ein Forum für angewandte Forschung
Das komplexe Vertrauen junger Menschen in den Journalismus
Ende März präsentierte Gisela Reiter vom Department of Communication die Ergebnisse einer österreichisch-finnischen Studie bei der internationalen Konferenz #YouthMediaLife 2024 an der Universität Wien. […]Weiterlesen zu Das komplexe Vertrauen junger Menschen in den Journalismus
Motivierte und reflektierte Fachkräfte für mehr Nachhaltigkeit
Daniela Ortiz und Katharina Salomon vom Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) zeigen in ihrer aktuellen Publikation im „Palgrave Handbook of Social Sustainability in Business Education” des renommierten Verlags Palgrave Macmillan einen Weg auf, wie eine auf Nachhaltigkeitskompetenzen ausgerichtete Ausbildung gestaltet und umgesetzt werden kann. […]Weiterlesen zu Motivierte und reflektierte Fachkräfte für mehr Nachhaltigkeit
Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja als Expertin gefragt
Seit August 2023 ist Cornelia Dlabaja Stiftungsprofessorin für nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung. Die Expertise der Soziologin, Kulturwissenschaftlerin und Tourismus-Expertin ist sehr gefragt, wie ihre Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen im ersten Quartal des Jahres zeigen. Einen Auszug davon stellen wir vor. […]Weiterlesen zu Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja als Expertin gefragt
Ein nuanciertes Wechselspiel mit Gehaltsunterschieden
Wie Aufgabenzuweisungen die Gehaltsunterschiede in Unternehmen beeinflussen […]Weiterlesen zu Ein nuanciertes Wechselspiel mit Gehaltsunterschieden
Urban Future Talks: Stadt und soziale Ungleichheit
Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja lud vor Ostern Expertinnen in der Ungleichheits- und Familienforschung von der Technischen Universität Dortmund zum zweiten Urban Future Talks an die FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu Urban Future Talks: Stadt und soziale Ungleichheit
„Der brüchige Kitt der Gesellschaft“
Marian Adolf, Andreas Hess und Gisela Reiter vom Department of Communication der FHWien der WKW präsentierten „Maßnahmen zur Re‐Integration einer erodierenden Kommunikationskultur“ auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) in Erfurt. […]Weiterlesen zu „Der brüchige Kitt der Gesellschaft“
Smarte Mehrwegboxen für die Pharmalogistik
„Ein Logistiksystem aus intelligenten Mehrwegboxen und Regalen, das den Transport von Medikamenten schneller, günstiger und nachhaltiger macht.“ So beschreibt Projektleiter Gerald Schneikart die Vision hinter DigiPharmaLogNet, einem kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt des Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) der FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu Smarte Mehrwegboxen für die Pharmalogistik