Vorlesungsreihe Responsible Management Lectures im Oktober 2021
Das Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy der FHWien der WKW lädt zur öffentlichen Vorlesungsreihe mit prominenten Gästen. Die Klimakrise und nicht zuletzt die Covid-19 Pandemie unterstreichen die Dringlichkeit für eine Transformation der sozioökonomischen Rahmenbedingungen unseres gesellschaftlichen Lebens. Mit der Vorlesungsreihe „Responsible Management Lectures“ möchten wir einen interdisziplinären Diskurs über die Zukunft unseres Wirtschaftssystems […]Weiterlesen zu Vorlesungsreihe Responsible Management Lectures im Oktober 2021
Ersti 1×1: Wertvolle Insider-Tipps für unsere Erstsemestrigen
Rechtzeitig vor Semesterbeginn haben wir für unsere Erstsemestrigen ein paar hilfreiche Tipps, Erklärungen und wichtige Anlaufstellen zusammengefasst – von A wie Anfahrt bis Z wie Zukunftsaussichten. […]Weiterlesen zu Ersti 1×1: Wertvolle Insider-Tipps für unsere Erstsemestrigen
Teil 1 I Growth Hacking: Großes Wachstum zum kleinen Preis
Start-ups haben das Potenzial, mit innovativen Angeboten den Markt zu er-obern. Was fehlt, ist allerdings das passende Marketingbudget dazu. Um für InvestorInnen attraktiv zu sein, benötigt es Wachstum bei geringstem Budgeteinsatz. Die Antwort darauf ist: Growth Hacking. […]Weiterlesen zu Teil 1 I Growth Hacking: Großes Wachstum zum kleinen Preis
FHWien 360 Video Challenge 2021
Tell us your story! Nicht vergessen: Noch bis 30. September 2021 können Sie an der diesjährigen FHWien 360 Video Challenge teilnehmen! FHWien 360 ist die Videoplattform der FHWien der WKW mit spannenden Storys über das Campus- & Studierendenleben an unserer Fachhochschule. Machen Sie mit und gewinnen Sie tolle Apple-Geräte von Renewd! So funktioniert’s: Drehen Sie […]Weiterlesen zu FHWien 360 Video Challenge 2021
Hands-on-Erfahrungen in der Pilotfabrik
Die Studierenden unseres Bachelor-Studiengangs Digital Business waren im Assistenzstudio der TU Wien Pilotfabrik zu Gast. Im Rahmen der Lehrveranstaltung „New World of Work“ konnten sie Hands-on-Erfahrungen in der Anwendung von Assistenzsystemen wie kollaborationsfähigen Robotern, Exo-Skeletten und Augumented Reality Systemen sammeln. Vielen Dank an die KollegInnen der Pilotfabrik und des Bereichs Mensch-Maschine-Interaktion der TU Wien für […]Weiterlesen zu Hands-on-Erfahrungen in der Pilotfabrik
Digitaler Transformationsprozess: Methodenkoffer für KMU
Während andere ihre Reisekoffer packen, entwickeln unsere Studierenden des Bachelor-Studiengangs Digital Business Kurt Drexler, Therese Lemmerer, Florian Mörth und Petra Hopfgartner einen Methodenkoffer, der kleinere Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt. […]Weiterlesen zu Digitaler Transformationsprozess: Methodenkoffer für KMU
Zwischen Pokerface und Emotionen: Emotionale Intelligenz im Verkaufsgespräch kann man lernen!
An der FHWien der WKW wird ein Salestraining besonderer Art angeboten: Biometrisches Sales-Coaching. Der wissenschaftliche Artikel über diese innovative Lehrmethode wurde nun im Journal of Selling veröffentlicht. […]Weiterlesen zu Zwischen Pokerface und Emotionen: Emotionale Intelligenz im Verkaufsgespräch kann man lernen!
Unverwechselbar und voller Wunder – Region Neusiedler See
Das Urlaubsparadies Region Neusiedler See vereint Natur-, Sport-, Kulinarik- und Kulturtourismus und ist seit langer Zeit ein beliebtes Urlaubsziel in Österreich. Dieses Jahr zog das breitgefächerte Tourismusangebot der Region nicht nur die üblichen Touristen und Touristinnen an, sondern auch die Studierenden im 2. Semester des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management. Bei der zweitägigen Fachexkursion Ende Juni 2021 drehte sich alles rund um das… […]Weiterlesen zu Unverwechselbar und voller Wunder – Region Neusiedler See
Räumlich getrennt, aber virtuell vereint? Neue Impulse für die virtuelle Zusammenarbeit in internationalen Teams
Wie kann virtuelle Zusammenarbeit über unterschiedliche Zeitzonen und Kulturen hinweg gelingen? Ideen dazu präsentierten Bachelor-Studierende dem Projektinitiator Mag. Christian Hauer und weiteren VertreterInnen von T-Systems im Rahmen des diesjährigen HR-Praxisprojekts. […]Weiterlesen zu Räumlich getrennt, aber virtuell vereint? Neue Impulse für die virtuelle Zusammenarbeit in internationalen Teams
Umbau und Erweiterung am Standort Währinger Gürtel
Die Wirtschaftskammer Wien zählt zu Österreichs größten Bildungsanbietern und setzt auf wirtschaftsorientiertes, praxisnahes Lehren und Lernen. Das heißt aber auch, optimale örtliche Rahmenbedingungen zu schaffen und die Infrastruktur zukunftsfit zu machen, damit Sie ein intellektuelles Umfeld vorfinden, das Sie zu Höchstleistungen animiert. Um das zu realisieren, wird der Standort am Währinger Gürtel erweitert und zu […]Weiterlesen zu Umbau und Erweiterung am Standort Währinger Gürtel