Neue Horizonte mit TikTok, Spotify und Clubhouse im Praxisprojekt mit ÖBB
Wie TikTok, Spotify oder Clubhouse für eine effektive und professionelle Unternehmenskommunikation genutzt werden können, bewiesen die Bachelor-Studierenden des englischen Studiengangs Corporate Communication im Praxisprojekt mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). […]Weiterlesen zu Neue Horizonte mit TikTok, Spotify und Clubhouse im Praxisprojekt mit ÖBB
Hyperpersonalisierung und das Aus für Cookies ab 2022
David Dobrowsky, Leiter des Competence Center for Marketing der FHWien der WKW, über die Möglichkeiten der personalisierten Werbung durch fortschreitende digitale Transformation und wie Datenschutz und UserInnen einen Riegel davor schieben. […]Weiterlesen zu Hyperpersonalisierung und das Aus für Cookies ab 2022
Route-to-Market: Die letzte Meile bis zum Kunden
Am 18. Mai 2021 versammelten sich rund 45 interessierte Studierende und Alumni mit den Experten von Coca-Cola HBC Österreich im Zoom-Meetingraum. Martin Rabitsch, Talent Acquisition & Identification Manager, zeigte in der Einführung die Vielfalt des Unternehmens Coca-Cola und informierte die TeilnehmerInnen über die diversen Möglichkeiten, eine Karriere bei dem Konzern zu starten. Anschließend nahm Pascal […]Weiterlesen zu Route-to-Market: Die letzte Meile bis zum Kunden
Ringvorlesung Spezialisierung „Family Business“ 6. Semester – „die Käsemacher“ und „der Hirschen“
Am 16. und 30. April 2021 fanden, im Rahmen unserer Spezialisierung „Family Business“ des Bachelor-Studiengangs „Entrepreneurship – Unternehmensführung“ der FHWien der WKW, die Ringvorlesungen unserer AbsolventInnen Doris Ploner & Peter Fetz statt. Frau Ploner ist Gesellschafterin/Geschäftsführerin von „die Käsemacher“. Sie führt mit Mitte 30 ein mittelständisches, 170-personenstarkes, Unternehmen. Peter Fetz ist Hotelier mit Leib & […]Weiterlesen zu Ringvorlesung Spezialisierung „Family Business“ 6. Semester – „die Käsemacher“ und „der Hirschen“
6 Peaks – A world-class Sales Talent Program
Machen Menschen tatsächlich den Unterschied? „Durch meine langjährige Erfahrung bin ich überzeugt, dass erfolgreiche Unternehmen durch ihre Gewinnerteams herausstechen. Überragendes Talent ist absolut ausschlaggebend“, so Geschäftsführer der CPM Group, Ronald Schuster. Diese Philosophie steckt hinter dem „6Peaks“ Projekt der CPM Group, welche ihre weitreichende Sales- und Managementerfahrung mit jungen AkademikerInnen der FHWien der WKW vereinte. […]Weiterlesen zu 6 Peaks – A world-class Sales Talent Program
Digital Impact Night am 18.5.2021: Voten Sie live für Ihr SiegerInnen-Team!
Nur 12 Minuten Zeit für den perfekten Pitch: Dieser Herausforderung stellen sich unsere Bachelor-Studierenden der Studiengänge Kommunikationswirtschaft und Marketing & Sales. Voten Sie am 18. Mai live für Ihr SiegerInnenteam! […]Weiterlesen zu Digital Impact Night am 18.5.2021: Voten Sie live für Ihr SiegerInnen-Team!
Strategisches Management: Cases – Hartliebs Bücher
Das letzte Teilmodul in der Spezialisierung „Strategisches Management“ konfrontiert die Bachelor-Studierenden des 6. Semesters „Unternehmensführung – Entrepreneurship“ mit einer praxisnahen Aufgabe. Insgesamt 123 Studierende in 25 Teams haben sich diesmal mit dem realen Case des Unternehmens „Hartliebs Bücher“, insbesondere mit der auf französische und italienische Bücher spezialisierten Filiale, auseinandergesetzt. Beginnend mit einer intensiven Analyse des […]Weiterlesen zu Strategisches Management: Cases – Hartliebs Bücher
Lösungsbegabung als Innovationstreiber und Mut zu mehr Possibilismus
Univ. Prof. Dr. Markus Hengstschläger, renommierter Genetiker und Leiter der Academia Superior – Gesellschaft für Zukunftsforschung, erklärte in der Keynote des Studienbereichs Communication Management, wie man Lösungsbegabung fördern kann und warum Possibilisten Innovationen besser vorantreiben können. […]Weiterlesen zu Lösungsbegabung als Innovationstreiber und Mut zu mehr Possibilismus
Bitcoin – Gemacht für das Krisenzeitalter des Geldes
Das Interesse an Kryptowährungen wie Bitcoin ist ungebremst. Das zeigte sich auch beim Alumni Talk am 28. April. Rund 65 TeilnehmerInnen lauschten gespannt dem Vortrag von Nikolaus Jilch zum Thema „The future of money – auf der Spur von Bitcoin“. Der Alumnus des Studienbereichs Journalism & Media Management gab Einblick in die Entstehungsgeschichte von Bitcoin […]Weiterlesen zu Bitcoin – Gemacht für das Krisenzeitalter des Geldes
Public Value Lecture #05: Digitale Transformationen im ORF und die Entwicklung neuer Formate
In der bereits fünften Ausgabe drehte sich alles um das Thema Digitalisierung und die Entwicklung neuer Formate. Zu Gast war Wolfgang Geier, Chefredakteur ORF 1. […]Weiterlesen zu Public Value Lecture #05: Digitale Transformationen im ORF und die Entwicklung neuer Formate