Zum Hauptinhalt springen
News

Radio Radieschen-Moderatorin Johanna Hirzberger für den Prix Europa nominiert

9. September 2021

Aus 684 eingereichten Produktionen von 268 Medienunternehmen wurde ihr Ö1-Feature mit dem Titel „Darf’s ein bisserl weniger sein? Systemerhalterinnen: viel Applaus – wenig Lohn“ in der Kategorie „Radio Documentary“ von einer unabhängigen ExpertInnenkommission für den renommierten Radiopreis Prix Europa ausgewählt.

Der Prix Europa ist ein seit 1987 bestehender Medienwettbewerb, bei dem jedes Jahr Medienschaffende des gesamten Kontinents die besten europäischen Fernseh-, Radio- und Digital-Media-Produktionen des Jahres auszeichnen. Der Prix Europa wurde vom Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission ins Leben gerufen und gilt heute als einer der wichtigsten und einflussreichsten Medienpreise Europas. Das Festival des Prix Europa 2021 wird von 10. bis 15. Oktober in Potsdam veranstaltet.

 

Frauen in systemrelevanten Berufen: viel Applaus – wenig Lohn

Für ihren nun nominierten Beitrag hat Johanna Hirzberger ein Jahr lang sieben Frauen aus verschiedenen Bundesländern in Österreich begleitet. Sie arbeiten in der Betreuung von Menschen mit Behinderungen, in der Pflege, im Krankenhaus, für Reinigungsfirmen, im Kindergarten, im Lebensmittellager und im Verkauf. Sie hat nachgefragt: Warum ist die Arbeit dieser Frauen der Gesellschaft so wenig wert? Was benötigen sie, damit sich ihr Leben verbessert – und sie sich keine Sorgen um die Zukunft ihrer Kinder oder um ihre Pension machen müssen? Enstanden ist der Radiobeitrag im Rahmen des Ö1 Feature-Nachwuchspreises #movingradio.

 

Radio Radieschen: Features, Stadtmagazin und Musik

Seit Mai 2021 verstärkt Johanna Hirzberger das Redaktionsteam von Radio Radieschen, dem Ausbildungssender der FHWien der WKW, als Editorin und Moderatorin. Sie ist verantwortlich für die Sendereihen „Perspektiven“ (Feature-Format), „#Vienna“ (Stadtmagazin) sowie „Frisch Gemischt“ (Musiksendung). Zuvor war sie bereits für SPIEGEL TV, n-tv, ORF und ProSiebenSat1 tätig. Außerdem arbeitet sie als freie Redakteurin bei Ö1 in den Bereichen Wissenschaft und Feature für die Sendereihen „Hörbilder“, „Radiodoktor“, „Digital.Leben“ und „Matrix“.

 

Als Absolventin zurück zum Ausbildungsender

Johanna Hirzberger absolvierte den Master-Studiengang Journalismus & Neue Medien an der FHWien der WKW und konzipierte bereits im Zuge ihrer Ausbildung die Radiosendung „Femality“, das feministische Magazin auf Radio Radieschen. Auch nach ihrem Abschluss 2019 blieb sie der Sendung als Chefredakteurin erhalten. Als Redakteurin bei Radio Radieschen bindet Hirzberger Studierende des Studienbereichs Journalism & Media Management in die Konzeption verschiedenster radiojournalistischer Formate ein und unterstützt sie bei der Umsetzung eigener Sendungsideen.

Nachbericht von Ö1 über den Feature-Beitrag „Darf’s ein bisserl weniger sein?“ :

© APA/HELMUT FOHRINGER

Frauen in systemrelevanten Berufen: viel Applaus – wenig Lohn

„Darf’s ein bisserl weniger sein?“ – Systemerhalterinnen: viel Applaus – wenig Lohn. Ein Feature von Johanna Hirzberger.

Programm-Tipp: »moving radio« Ö1 – Radiophone Werkstatt

Johanna Hirzberger berichtet mit den weiteren PreisträgerInnen des Ö1-Feature Nachwuchspreises »moving radio« über Entstehung und Hintergründe der Beiträge.

Wann: Dienstag, 5. Oktober ab 19:00 Uhr

Wo: Alte Schmiede Kunstverein Wien, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien

Die Ö1-Featureredaktion schrieb 2019 erstmals den Nachwuchspreis »moving radio« für Radiotalente unter 35 Jahren aus – von 52 jungen Journalist*innen haben vier die Möglichkeit erhalten, ihre Feature-Ideen zu verwirklichen. So entstanden Hörstücke über Systemerhalterinnen: viel Arbeit – wenig Lohn, über die Pfingstkirchen in Österreich und die kaum aufgearbeitete Geschichte von jugendlichem Widerstand gegen den Nationalsozialismus an einer Wiener Schule. Bis Herbst 2021 werden alle Stücke umgesetzt und im Rahmen der Hörbilder ausgestrahlt – im Rahmen der radiophonen Werkstatt werden Hörproben vorgestellt und die Preisträger*innen über ihre ersten Erfahrungen als Feature-Autor*innen befragt.