Zum Hauptinhalt springen
News

Studierende erkunden das BUWOG-Projekt „Deck Zehn“

13. Februar 2025

Gleich zu Beginn des neuen Jahres hatten die Studierenden des Studienbereichs Real Estate Management die Möglichkeit, eines der neusten Immobilienprojekte Wiens hautnah zu erleben: das „Deck Zehn“ der BUWOG. Die Exkursion bot den Studierenden wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Immobilienentwicklung in einem dynamischen städtischen Umfeld.

Direkt neben dem Wiener Hauptbahnhof und der historischen Gösserhalle gelegen, bietet das moderne Wohnprojekt nicht nur 229 hochwertig ausgestattete Wohnungen, sondern auch eine Vielzahl an innovativen Gemeinschaftsbereichen und modernen Annehmlichkeiten wie ein Co-Working-Space, eine Sauna sowie ein begrüntes Sonnendeck mit Urban-Gardening-Möglichkeiten.  

Historischer Kontext und urbane Einbindung

Die unmittelbare Nachbarschaft zur Gösserhalle verleiht dem Projekt einen besonderen Charme. Die Halle, einst ein Zentrum für Kunst und Kultur, wird heute für Büroflächen adaptiert, bleibt jedoch ein markantes Wahrzeichen des Gebiets. Das „Deck Zehn“ fügt sich harmonisch in das städtische Umfeld ein und trägt zur Weiterentwicklung des sogenannten „Neuen Landguts“ bei – einem Areal mit historischer Bedeutung als ehemalige Reparaturwerkstätte der ÖBB. Dabei spielte besonders die Integration von Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle: Eine hauseigene Photovoltaikanlage sowie energieeffiziente Bauteilaktivierung sorgen für umweltfreundliche Energieversorgung. Gleichzeitig stellte die Lage am ehemaligen ÖBB-Areal hohe Anforderungen an die Bodenaufbereitung und Infrastrukturplanung.

Bianca Schantl, HR Business Partnerin, und Patrick Perlinger, Projektleiter Baumanagement, von der BUWOG führten die Studierenden und Studienbereichsleiter Klemens Braunisch durch das Projekt und zeigten, wie moderne Stadtentwicklung Tradition und Innovation verbinden kann. Für die Studierenden war es eine wertvolle Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen der Immobilienbranche zu gewinnen – von der nachhaltigen Bauweise bis hin zur sozialen Integration urbaner Wohnprojekte.  

>> Mehr Informationen über den Studienbereich Real Estate Management