Am 26. März 2025 hatten Bachelor-Studierende des Studienprogramms Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen die Gelegenheit, an einem spannenden Gastvortrag von Sarah Krammer, MSc, Steuerberaterin und Senior Managerin bei TPA IFRS-Solutions GmbH, teilzunehmen.
Der Vortrag fand im Rahmen der Lehrveranstaltung „Konzernrechnungslegung“ statt und bot wertvolle Einblicke in die Equity-Methode der Konzernrechnungslegung.
Was ist die Equity-Methode?
Die Equity-Methode ist ein Verfahren zur Bewertung und Bilanzierung von Beteiligungen an anderen Unternehmen, insbesondere wenn der Investor einen maßgeblichen Einfluss auf das investierte Unternehmen hat. Gewinne und Verluste des Tochterunternehmens fließen direkt in die Gewinn- und Verlustrechnung des Investors ein.
Einblicke in die Arbeit der TPA-Steuerberatung
Im Vortrag wurden praxisnahe Beispiele zur Bewertung von Beteiligungen und deren Integration in Konzernabschlüsse vorgestellt. Besonders betont wurde die Wertminderung bei Beteiligungsverlusten sowie die Bedeutung der Due Diligence für eine korrekte steuerliche Buchbewertung. Anhand eines anschaulichen Beispiels einer Holdinggesellschaft wurde verdeutlicht, wie Eigenkapitalveränderungen und Bewertungsverluste bilanztechnisch behandelt werden. Ein weiterer wichtiger Punkt, auf den im Rahmen des spannenden Vortrags eingegangen wurde, war die Datenqualität in der Konzernrechnungslegung. Fehlerhafte Daten können erhebliche Probleme verursachen und somit den gesamten Abschluss gefährden.
Der Vortrag vereinte theoretisches Wissen mit praktischen Einblicken und war damit die perfekte Grundlage für alle, die ihre Karriere im Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen vorantreiben möchten.