Zum Hauptinhalt springen

News

Transformative Ideen für den Gebäudesektor

13. Juni 2024

Was braucht es, um den transformativen Wandel im Gebäudesektor voranzutreiben? Stiftungsprofessorin Anna-Vera Deinhammer bildete gemeinsam mit ÖGNI-Präsidiumsmitglied und Co-Chair WorldGBC European Regional Network Richard Teichmann die österreichische Delegation beim Buildings and Climate Global Forum in Paris. […]Weiterlesen zu Transformative Ideen für den Gebäudesektor

Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft

7. Juni 2024

An zwei Abenden im Mai diskutierten ExpertInnen und Studierende der FHWien der WKW im Rahmen eines Vortrags und einer Podiumsdiskussion bei den Responsible Management Lectures (RML) des Sommersemesters 2024. Dabei drehte sich alles um die Bedeutung und Wirksamkeit von Multi-Stakeholder-Initiativen (MSI) für eine nachhaltige Zukunft. […]Weiterlesen zu Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft

Vortrag und ExpertInnenpanel zu Multi-Stakeholder Initiativen

7. Mai 2024

Das Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW lädt in den kommenden Wochen zu den Responsible Management Lectures (RML). Im Sommersemester 2024 dreht sich dabei alles um das Thema „Multi-Stakeholder Initiativen“. […]Weiterlesen zu Vortrag und ExpertInnenpanel zu Multi-Stakeholder Initiativen

Ein Forum für angewandte Forschung

2. Mai 2024

Ganz im Sinne des Tagungsmottos „Let's apply science!“ präsentierten Forschende der FHWien der WKW im April aktuelle Erkenntnisse zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz, nachhaltigen Innovationen und digitaler Transformationen sowie UnternehmensgründerInnen beim FH-Forschungsforum 2024. […]Weiterlesen zu Ein Forum für angewandte Forschung

Motivierte und reflektierte Fachkräfte für mehr Nachhaltigkeit

19. April 2024

Daniela Ortiz und Katharina Salomon vom Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) zeigen in ihrer aktuellen Publikation im „Palgrave Handbook of Social Sustainability in Business Education” des renommierten Verlags Palgrave Macmillan einen Weg auf, wie eine auf Nachhaltigkeitskompetenzen ausgerichtete Ausbildung gestaltet und umgesetzt werden kann. […]Weiterlesen zu Motivierte und reflektierte Fachkräfte für mehr Nachhaltigkeit

Urban Future Talks: Stadt und soziale Ungleichheit

26. März 2024

Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja lud vor Ostern Expertinnen in der Ungleichheits- und Familienforschung von der Technischen Universität Dortmund zum zweiten Urban Future Talks an die FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu Urban Future Talks: Stadt und soziale Ungleichheit

Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja präsentiert ihre Forschungsschwerpunkte

28. Februar 2024

Dr. Cornelia Dlabaja präsentierte bei ihrer Antrittsvorlesung am 22. Februar 2024 ihre Schwerpunkte und Forschungsmethoden für die nächsten fünf Jahre. Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Sektionsleiterin für Tourismus im Bundesministerium Ulrike Rauch-Keschmann, Vizepräsident bei Wirtschaftskammer Wien Hans Arsenovic, Clemens Költringer vom WienTourismus sowie zahlreiche Tourismusfachleute, Praxispartner, Studierende und KollegInnen von der TU Wien und der Universität Wien folgten der Einladung. […]Weiterlesen zu Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja präsentiert ihre Forschungsschwerpunkte

„Ansätze und Herausforderungen der nachhaltigen Stadt- und Tourismusentwicklung“

1. Februar 2024

Seit August 2023 forscht Dr.in Cornelia Dlabaja als Stiftungsprofessorin zu nachhaltiger Stadt- und Tourismusentwicklung an der FHWien der WKW. Im Rahmen ihrer Antrittsvorlesung am 22. Februar 2024 wird sie ihre gesetzten inhaltlichen Schwerpunkte sowie ihre Forschungsmethoden vorstellen. Es ist die erste Professur in Österreich im Bereich Städtetourismus. […]Weiterlesen zu „Ansätze und Herausforderungen der nachhaltigen Stadt- und Tourismusentwicklung“

IBES Alumni Story: Daniela Mühlburger

31. Januar 2024

Daniela Mühlburger, BSc MA, hat sich in ihrer Masterarbeit mit StakeholderInnen Engagement im Rahmen von Nachhaltigkeitsinnovationen beschäftigt. Betreut wurde die Arbeit von FH-Prof.in Dr.in Daniela Ortiz, Leitern des Institute for Business Ethics & Sustainable Strategy (IBES) und Stadt Wien Kompetenzteams „Change for Corporate Sustainability“ (gefördert von der MA23). In diesem Interview gibt Daniela Mühlburger einen Einblick in den Prozess des… […]Weiterlesen zu IBES Alumni Story: Daniela Mühlburger

Aktuelles zur Responsible Management Education an der FHWien

19. Januar 2024

Rechtzeitig zum SDG Day kommende Woche wurde der aktuelle Bericht zu den Principles for Responsible Management Education veröffentlicht. […]Weiterlesen zu Aktuelles zur Responsible Management Education an der FHWien