FHWien-Forschende im Austausch mit Dr. Fortwengel (King’s College London)
Am 15. Juni begrüßten die Forschenden der FHWien Dr. Johann Fortwengel vom King’s College London zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Darüber hinaus präsentierte der Reader in International Management seine aktuellen Arbeiten einem interessierten Publikum. […]Weiterlesen zu FHWien-Forschende im Austausch mit Dr. Fortwengel (King’s College London)
Nils Kruse zu Gast auf der Asia-Pacific Konferenz in Seoul
Vom 18. bis 21. Mai 2023 war Dr. Nils Kruse, Head of Institute for Business Ethics & Sustainable Strategy, als Vortragender auf der Asia-Pacific ESA (The Economic Science Association) Konferenz in Seoul, Südkorea. […]Weiterlesen zu Nils Kruse zu Gast auf der Asia-Pacific Konferenz in Seoul
Nachhaltige Firmen-Kooperationen entstehen in der Region und im Wettbewerb
Gemeinsame Problemstellungen, regionale Verbundenheit und regulatorischer Druck durch die Gesetzgebung fördern Nachhaltigkeitsinitiativen von Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu Nachhaltige Firmen-Kooperationen entstehen in der Region und im Wettbewerb
Eine Rennstrecke für nachhaltigen Motorsport in Venedig
Studierende der FHWien der WKW präsentieren das Modell einer energieautarken Rennstrecke im Rahmen eines offiziellen „Collateral Events“ der Architekturbiennale 2023. Als einziger Beitrag einer deutschsprachigen Hochschule im Projekt „Students as Researchers“ zeigt das Model auf, wie Energie für Motorsport-Infrastruktur nachhaltig gewonnen werden kann. […]Weiterlesen zu Eine Rennstrecke für nachhaltigen Motorsport in Venedig
Angewandte Forschung verbindet Wirtschaft und Gesellschaft
ForscherInnen der FHWien der WKW präsentierten beim Forschungsforum 2023 aktuelle Erkenntnisse zu nachhaltigem Wirtschaften, Journalismus & Social Media und der Transformation von Familienunternehmen. […]Weiterlesen zu Angewandte Forschung verbindet Wirtschaft und Gesellschaft
Unternehmerische Sorgfaltspflicht in der Lieferkette
Dr. Nils Kruse, Leiter des Institute for Business Ethics & Sustainable Strategy (IBES) an der FHWien der WKW, war am 30. März 2023 Impulsvortragender beim österreichischen Nationalen Kontaktpunkt der OECD. Der Arbeitnehmervertretung-Roundtable beschäftigte sich mit den "Sorgfaltspflichten entlang der unternehmerischen Wertschöpfungskette". […]Weiterlesen zu Unternehmerische Sorgfaltspflicht in der Lieferkette
Call for Papers – Emotionale Intelligenz für nachhaltige Entwicklung in der Managementausbildung
Bis 2. Mai 2023 können Arbeiten für den vom IBES geleiteten Track bei der 10. Responsible Management Education Research (RMER) Conference in Lissabon eingereicht werden. […]Weiterlesen zu Call for Papers – Emotionale Intelligenz für nachhaltige Entwicklung in der Managementausbildung
„hwan-yeong“ (Willkommen) – Südkoreanisches KI-Start-up zu Gast an der FHWien
Park Soonjung, CEO des südkoreanischen Unternehmens RXO, besuchte im Rahmen seiner Europareise die Forschungsinstitute an der FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu „hwan-yeong“ (Willkommen) – Südkoreanisches KI-Start-up zu Gast an der FHWien
Ein Boxenstopp für mehr Resilienz
Im Rahmen der 8. Wiener Innovationskonferenz unter dem Motto „In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ diskutierte Daniela Ortiz, Academic Head des Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW, gemeinsam mit Gerlinde Macho, MP2 IT-Solutions, und Bettina Resl, Sanofi, zum Thema "Ohne Redundanz keine Resilienz: Ist Just-in-time vorbei?" […]Weiterlesen zu Ein Boxenstopp für mehr Resilienz
Multi-Stakeholder Forum 2022
Unternehmerische Sorgfaltspflicht und Menschenrechte rücken aufgrund aktueller gesetzlicher Entwicklungen sowie steigender Menschenrechtsrisiken in den Fokus der Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. […]Weiterlesen zu Multi-Stakeholder Forum 2022