FH-Prof. Mag. Mag. Dr. Gerald Janous
Head of Program MA (CE) Digital Communication and Marketing
Das Studium
Einzigartige Kombination IT – Digital Marketing
Klassische Marketingausbildungen fokussieren traditionell auf betriebswirtschaftliches Know-How, IT-Studien auf technische Fertigkeiten. In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung führt dies zu einem Ungleichgewicht am Arbeitsmarkt: Unternehmen haben Probleme, gut ausgebildete Arbeitskräfte im „interdisziplinären“ Bereich des digitalen Marketings zu finden (siehe Arbeitsmarktanalyse). Hier setzt das MA (CE) Studium Digitale Kommunikation und Marketing an: AbsolventInnen von IT-fernen Studienrichtungen aus Betriebswirtschaftslehre oder Kommunikation sowie Menschen mit fundierter betriebswirtschaftlicher Berufserfahrung können mit Hilfe des MA (CE) ihre Karriereoptionen auf den digitalen Bereich erweitern. Betriebswirtschaftliche Kompetenzen sind Voraussetzung für das Studium; IT Kenntnisse werden während der Ausbildung von Grund auf vermittelt und mit Inhalten aus Kommunikation, Marketing und Sales verknüpft.
Optimale Vereinbarkeit mit Beruf
Das MA (CE) Studium Digitale Kommunikation und Marketing der FHWien der WKW lässt sich optimal mit der Berufstätigkeit verbinden. Speziell der hohe Fernlehreanteil mit marketingrelevanten IT-Inhalten im ersten Studienjahr ermöglicht eine zeitlich und örtlich flexible Lerneinteilung. Unsere Lehrenden arbeiten hier mit bewährtem, stark strukturiertem IT Lernmaterial für zu Hause. Im zweiten Studienjahr finden die praxisnahen Module aus digitalem Marketing stark geblockt als Präsenzunterricht an der FHWien der WKW statt; alternativ können auch diese Module mittlerweile online besucht werden. Somit sind beide Studienjahre auch ohne verpflichtende Präsenz absolvierbar. Die anwendungsbezogene Masterarbeit im 2. Studienjahr ermöglicht die Verschmelzung von beruflichen Fragestellungen mit wissenschaftlichen Erhebungen. Das Studium schließt nach 4 Semestern mit einer mündlichen Masterprüfung und dem Erwerb des akademischen Titels „Master of Arts (Continuing Education)“ ab.
Highlights
Als einziges MA (CE) Programm in Österreich vereinen die Studieninhalte des MA (CE) Digitale Kommunikation und Marketing den Bedarf der Wirtschaft nach IT- UND marketingtechnisch qualifizierten digitalen KommunikationsexpertInnen.
- Im 1. Studienjahr erwerben Sie IT-Grundlagen, die für Arbeitsbereiche an der Schnittstelle von Kommunikation, Marketing und Sales auf der einen Seite und IT auf der anderen Seite notwendig sind. Die Studieninhalte setzen keine IT-Vorkenntnisse voraus.
- Darauf aufbauend vertiefen Sie sich im 2. Studienjahr in digitale Marketing-Kommunikation, die eine Mischung aus betriebswirtschaftlichen, kommunikationswissenschaftlichen und IT Lehrinhalten darstellt.
Organisation
Organisationsform
1. Jahr – Fernstudium mit (freiwilligen) Präsenz-Repetitorien
2. Jahr – berufsbegleitendes Studium in Blockform (1-2 Wochenendblocks pro Monat, Freitag und Samstag) Für nicht in Wien ansässige Studierende auch online besuchbar.
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
jeweils im Herbst (September)
Studienort
FHWien der WKW, 1180 Wien
Bewerbung
Kosten
€ 13.900,- für das gesamte Studium
Förderungen
Hier finden Sie einen Überblick über die Fördermöglichkeiten.
Bewerbung
Der MA (CE) Digitale Kommunikation und Marketing ist modulartig aufgebaut und schließt mit einer Masterarbeit sowie einer Masterprüfung ab.
Der MA (CE) Digitale Kommunikation und Marketing ist ein Lehrgang zur Weiterbildung nach § 9 FHG mit dem Abschluss „Master of Arts (Continuing Education)“.
Schwerpunkte & Qualifikationen
Ihr Weg zur/m gefragten Digital Marketing Experten/in
Das Lehrkonzept des MA (CE) Digitale Kommunikation und Marketing zeichnet sich durch den hohen Bezug zu praxisrelevanten Inhalten, innovative Lehr- und Lernmethoden, sowie die Anpassung an die Bedürfnisse berufstätiger Studierender aus. Das erste Studienjahr findet zu einem großen Teil auf Fernstudienbasis statt. Nach einem Teambuilding zum Kennenlernen und Vernetzen der Studierenden zu Studienbeginn wird jeden Monat von September bis Juni ein Lehrmodul komplett abgewickelt. Die Lehrenden und Studierenden arbeiten zu diesem Zweck mit E-Learning-Material, ergänzt durch damit abgestimmter Literatur. Im Durchschnitt einmal pro Woche findet an der FHWien der WKW für die Studierenden ein freiwilliges Präsenz Repetitorium zur Klärung offener Fragen und Vorbereitung auf die Abschlussleistung statt. Dieses Repetitorium wird zusätzlich ebenfalls online per Zoom angeboten. Die monatliche Modul Abschlussleistung wird auf der Lehrplattform der FHWien hochgeladen und zusätzlich in einem (Online-)Prüfungsgespräch evaluiert.
Im 2. Studienjahr steht die Arbeit in Kleingruppen sowie die Masterarbeit im Vordergrund. An ein bis zwei Wochenendblocks pro Monat finden die Lehrveranstaltungen als Präsenztermine an der FHWien der WKW statt. Eine Online-Teilnahme an diesen Terminen ist ebenfalls möglich. Interdisziplinäre Teams von Lehrenden aus der Praxis sorgen dafür, dass die unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen, kommunikationswissenschaftlichen und technischen Aspekte des digitalen Marketings abgedeckt und miteinander vernetzt werden.
Studienplan
Inhalte und Abfolge der Lehrveranstaltungen bzw. Module des MA (CE) Digitale Kommunikation und Marketing sind so gewählt, dass ein integratives Gesamtverständnis der Marketing-Kommunikation über die unterschiedlichen digitalen Kanäle (Internet, Social, Mobile) durch Auseinandersetzung mit den informations- und kommunikationstechnologischen Funktionsweisen sowie den betriebswirtschaftlichen und kommunikationswissenschaftlichen Anforderungen systematisch aufgebaut und vertieft wird.
Schwerpunkte des Studiums
Das Studium basiert auf zwei inhaltlichen Schwerpunkten, denen die 16 fachspezifischen Module wie folgt zugeordnet sind.
Marketingrelevante Gebiete der Wirtschaftsinformatik (keine IT-Vorkenntnisse erforderlich)
- Grundlagen der Informatik
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
- Mathematisch-logische Grundlagen der Informatik
- IT-Projektmanagement
- SQL und relationale Datenbanken
- Web-Programmierung
- Data Warehouse und Data Mining
- Digitale Geschäftsmodelle
- Webdesign & Web-Ergonomie
- Web-Anwendungen
Digitale Marketing-Kommunikation
Content Marketing
- Content Strategie, Content Produktion
- Content Management Systeme (CMS)
E-Commerce
- Digitale Sortimentspolitik, E-Commerce-Lösungen
- Datengesteuerte Preisbildung, Preis Metriken
Suchmaschinenmarketing
- Online-Konsumentenverhalten
- Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA)
Mobile Marketing
- Mobiles Nutzerverhalten, Mobile Advertising
- App Vermarktung, App Monetarisierung
Social Media Marketing
- Funktionsweisen SM, Community Aufbau, Content Management
- Crowdsourcing, Krisenmanagement, Erfolgsmonitoring
Marketing und Sales Automation
- Wiederkehrende Prozesse in Marketing und Sales
- Einsatz von Automatisierungstools
Durch den Erwerb fachlich-methodischer, wissenschaftlicher und umsetzungsorientierter Qualifikationen und Kompetenzen werden die Studierenden auf ihre berufliche Zukunft als Marketing-KommunikatorInnen in der digitalen Welt vorbereitet. KI-Inhalte sind eine Querschnittsmaterie des Studiums, die unsere Lektoren in allen Fachbereichen, in denen es in der Praxis sinnvoll ist, auch in der Lehre einsetzen (z.B. als Hilfstools beim Programmieren, bei der Content-Erstellung usw.).
Die Lehrpläne werden regelmäßig optimiert und den aktuellen Entwicklungen in der Arbeitswelt sowie den neuesten internationalen Trends angepasst. Von „mehr wissen“ zu „mehr können“ lautet dabei die Devise, wobei der Fokus auf der Anwendungsstärke des Gelernten liegt.
Beruf & Karriere
Die Arbeitsmarktnachfrage nach ExpertInnen im Bereich Digitales wird als weiter stark ansteigend prognostiziert. Die Unternehmen suchen intensiv nach MitarbeiterInnen, die eine Kombination von Kompetenzen aus dem IT- und Marketing-Bereich in sich vereinen (siehe Arbeitsmarktanalyse). Damit entstehen neue Aufgabenfelder und Berufe. Karrieren in den Bereichen Kommunikation, Marketing und Sales werden immer stärker durch digitale Qualifikationen bestimmt.
Verantwortungsbereiche
Der MA (CE) Digitale Kommunikation und Marketing vermittelt Personen, die über berufliche Erfahrung in Kommunikation, Marketing oder Vertrieb verfügen, eine wissenschaftlich fundierte Berufsweiterbildung in den Bereichen digitaler Kommunikation und Marketing und entwickelt ihre Kompetenzen für folgende Aufgabenbereiche:
- Konzeption automatisierter Marketing und Sales Prozesse,
- Managen von Marketingauftritten in sozialen Medien,
- Entwicklung mobiler Werbestrategien und Vermarktung von Apps,
- Planung und Umsetzung von Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung,
- Gestaltung der Produkt- und Preispolitik für den Online-Bereich,
- Definition der Content Strategie und Arbeiten mit Content Management Systemen
- Konzeption und Erstellung von Websites,
- Einsatz von Data Warehouse Systemen und Data Mining Verfahren.
Bewerbung
Zielgruppe & Zugangsvoraussetzungen
Der MA (CE) Digitale Kommunikation und Marketing richtet sich an berufserfahrene Personen mit vertieften betriebswirtschaftlichen Kompetenzen, idealerweise im Marketing-, Kommunikations- oder Salesbereich. Über Anwenderkenntnisse hinausgehendes IT-Vorwissen ist nicht erforderlich.
Zugangsvoraussetzungen sind
- Abschluss eines Bachelor-Studiums oder eines gleichwertigen Studiums mit mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung,
- mind. 2 Jahre Berufserfahrung
Bewerbungsablauf
-
Beratung & Information
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns ein E-Mail: Gerald Janous (Tel.: 0800 40 00 77-02, E-Mail: digitalekommunikation@fh-wien.ac.at)! Gemeinsam besprechen wir, ob das angestrebte Studium das richtige für Sie ist und Sie alle Zugangsvoraussetzungen erfüllen.
-
Übermittlung der Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Nachweis über abgeschlossenes Vorstudium) an digitalekommunikation@fh-wien.ac.at.
-
Zusage: spätestens 2 Wochen nach Eingang Ihrer Unterlagen
Zur Sicherung Ihres Studienplatzes empfehlen wir eine zeitnahe Bewerbung!
Studienberatung & Information
Für die Beantwortung Ihrer Fragen zu unserem MA (CE) Digitale Kommunikation und Marketing steht Ihnen unser Programmleiter FH-Prof. Mag. Mag. Dr. Gerald Janous gerne für eine persönliche Beratung via Telefon 0800 40 00 77-02 oder via E-Mail (digitalekommunikation@fh-wien.ac.at) zur Verfügung.
Förderungen & Finanzierung
Allgemein
- Steuerliche Rückvergütung: Sie können die Studiengebühren steuerlich voll absetzen, sofern die Weiterbildung im bestehenden oder verwandten Berufsfeld erfolgt. Der steuerliche Vorteil hängt von Ihrem Gesamteinkommen ab. Dies können bis zu 43,6 % sein, die Sie refundiert bekommen!
Infos dazu unter:
Bundesministerium für Finanzen
Johannesgasse 5, 1010 Wien
Tel.: 01/514 33-0
www.bmf.gv.at
Email-Kontaktformular - Steuerliche Absetzbarkeit für Unternehmen:
UnternehmerInnen können Weiterbildungskosten als Betriebsausgaben absetzen.
Infos dazu unter:
Bundesministerium für Finanzen
Johannesgasse 5, 1010 Wien
Tel.: 01/514 33-0
www.bmf.gv.at
E-Mail-Kontaktformular
Förderungen in Österreich
- Datenbank Weiterbildungsförderung
- Datenbank Stipendien
- Arbeiterkammer
- Wirtschaftskammer
- AMS
- Eine Kostenersparnis bei Kostenübernahme durch den/die ArbeitgeberIn ist möglich. (nähere Informationen dazu unter www.bmf.gv.at)
Informieren Sie sich über Brain Capital Bildungsfonds zur flexiblen Studienfinanzierung:
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir keine Garantie für die Gewährung einer Förderung oder Finanzierung übernehmen können!
Unternehmenskooperationen
Für die Beantwortung Ihrer Fragen zu Unternehmenskooperationen im Rahmen unseres MA (CE) Digitale Kommunikation und Marketing steht Ihnen unser Programmleiter FH-Prof. Mag. Mag. Dr. Gerald Janous gerne persönlich oder via E-Mail (digitalekommunikation@fh-wien.ac.at) zur Verfügung.
Wir arbeiten in der Lehre mit einer Vielzahl akademisch qualifizierter LektorInnen und mit Unternehmenspartnern aus den studienrelevanten Branchen zusammen. Wenn Sie denken, dass Sie oder Ihr Unternehmen einen wertvollen Beitrag zu unserer Lehre leisten könnten, freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme.
Hochqualifizierte MitarbeiterInnen im Bereich digitales Marketing sind schwierig zu finden. Als Ausbildungsstätte für digitales Marketing können wir Sie auf unterschiedliche Weise bei der Mitarbeitersuche unterstützen:
- Sie bzw. Ihr Unternehmen senden Ihre MitarbeiterInnen als berufsbegleitend Studierende zu uns. Gerne beraten wir Sie in diesem Zusammenhang bezüglich Studienberechtigung, Zahlungskonditionen, Zeitaufwand und anderen Fragestellungen.
- Sie schreiben ein Stipendium für den MA (CE) Digitale Kommunikation und Marketing aus und inkludieren beispielsweise das Stipendium für den MA (CE) in eine Traineestelle in Ihrem Unternehmen. Gerne publizieren wir eine solche Stellenausschreibung für Traineestelle inklusive Stipendium dann an die Vielzahl unserer betriebswirtschaftlichen BachelorabsolventInnen und angehenden AbsolventInnen.
- Sie senden uns Ihre Stellenausschreibungen für AbsolventInnen im Bereich „Digitales Marketing“. Wegen des erstmaligen Studienstarts 2018 ist dies allerdings erst ab 2020 möglich.
Unsere Studierenden forschen, unterstützt von den Lehrenden, im Zuge ihrer Masterarbeit an praxisrelevanten Fragestellungen aus den Themenbereichen des Studiums. Dazu steht ihnen beispielsweise ein mobiles Testlabor der Studienbereiche Communication Management und Marketing & Sales Management zur Verfügung. Wenn Sie uns Forschungsfragestellungen aus Ihrem Unternehmen zusenden, prüfen wir gerne, ob sich diese Fragestellungen im Rahmen einer Masterarbeit untersuchen lassen.
Arbeitsmarktanalyse
In den letzten Jahren ist das Thema “Digitalisierung” und ihre Auswirkung auf den Arbeitsmarkt zum Gegenstand zahlreicher Studien, Publikationen sowie politischen und medialen Diskussionen geworden. In der vorliegenden Arbeitsmarktanalyse wird eine exemplarische Auswahl der reichhaltigen Datenlage mit Fokus auf Aktualität und Relevanz für das Berufsfeld Marketing und Kommunikation dargestellt. Im Vordergrund stehen dabei die Qualifikationsanforderungen an gegenwärtige und zukünftige ArbeitnehmerInnen.
Die Arbeitsmarktanalyse stützt sich auf zwei Studien der Studienbereiche Communication Management und Marketing & Sales Management der FHWien der WKW, sechs Studien verschiedener öffentlicher und privater Organisationen bzw. AutorInnen, zwei politisch motivierte Publikationen und sechs mediale Aufbereitungen der Thematik. Zu Beginn wird kurz auf die mediale und politische Diskussion eingegangen. Danach werden die wichtigsten Studienergebnisse zu digitalen Qualifikationserfordernissen in den Bereichen Marketing und Kommunikation zusammengefasst.